Ausbildung / Weiterbildung

Masterstudien zu Migration und Globalisierung

Bahnhof Schwarzer 2 scaled e1693401481847

Gesponserter Artikel Finden Sie sich zurecht in einem interessanten Berufsfeld, studieren Sie Migrations- und Integrationsmanagement an der Donau-Universität Krems. Bewerben Sie sich bis 30.09.2023 für unsere Teilstipendien und sparen Sie so ein Viertel der Studiengebühren. Werden Sie beruflich tätig an der Schnittstelle von Gesellschaft, Globalisierung und Politik. Die im November 2023 startenden Master-Lehrgänge vermitteln Ihnen die nötigen juristischen, sozial-, wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden. Bis …

Masterstudien zu Migration und Globalisierung Weiterlesen »

Sprachenlernen in NGOs

Photo by Element5 Digital on Unsplash

Weltsprachen wie Englisch, Chinesisch oder Französisch lernen und dabei gleichzeitig noch etwas Gutes tun? Genau das ist bei einem Praktikum, einem Volontariat oder einer Vollzeitstelle in einer NGO möglich. Denn als nichtstaatliche Vereinigungen sind diese oftmals international ausgerichtet, verschiedene Büros auf der ganzen Welt inklusive. Dementsprechend viel Kontakt hast Du während Deiner Arbeit in diesem …

Sprachenlernen in NGOs Weiterlesen »

#LifeAfterCorona – Leben im Ausland, Arbeit mit Sinn

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ Marie von Ebner Eschenbach, Schriftstellerin   Finde deine sinnstiftende Tätigkeit im Ausland, sammle neue Erfahrungen, erweitere deinen Horizont, verlasse deine Komfortzone, werde offener, selbstbewusster, engagierter und anpassungsfähiger.   Ganz klar, im Lebenslauf macht sich ein Auslandsaufenthalt immer gut, aber auch für dich persönlich birgt …

#LifeAfterCorona – Leben im Ausland, Arbeit mit Sinn Weiterlesen »

Amnesty International bildet MenschenrechtsbildnerInnen aus

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Österreich sucht Ehrenamtliche Wie jedes Jahr startet im Herbst der Lehrgang zur Ausbildung zum/zur Menschenrechtsbildner/in von der NGO Amnesty International. Arbeitest du gerne mit Kindern und Jugendlichen? Sind Menschenrechte für dich ein wichtiges Thema? Gestaltest du gerne Workshops und vermittelst Wissen? Dann bewirb dich bis 3. September 2018 für den kostenlosen …

Amnesty International bildet MenschenrechtsbildnerInnen aus Weiterlesen »

Ab Februar 2019: Neuer Lehrgang zu „Religionskompetenz in der Migrationsgesellschaft“

Das Kardinal-König-Haus in Wien startet im Februar 2019 einen Lehrgang mit dem Titel „Religionskompetenz in der Migrationsgesellschaft“. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem Arbeitskontext mit religiöser Vielfalt zu tun haben. Warum Religionskompetenz? Unsere Gesellschaft ist geprägt durch eine soziale, kulturelle, ökonomische und auch eine religiöse Vielfalt. Im öffentlichen Leben treffen unterschiedliche religiöse Gruppen …

Ab Februar 2019: Neuer Lehrgang zu „Religionskompetenz in der Migrationsgesellschaft“ Weiterlesen »

Makers for Humanity

Einladung in eine kooperative Zukunft: Das makers for humanity Lab in Ferropolis. Positive Nett-Works e.V. organisiert mit Coveranstaltern sowie Freunden und PartnerInnen aller Art das makers for humanity Lab auf der Ferropolis-Halbinsel in Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt) vom 19. bis 21.5.2018. Ziel des dreitägigen Zukunftslabors ist es, die deutschsprachige „Wandelbewegung“ stärker und so vollständig wie möglich zu vernetzen, …

Makers for Humanity Weiterlesen »

Werde Weltbürger*in!

Fortbildungsreihe von Einfach ganz ANDERS – KLIMA & FLUCHT UND GESELLSCHAFT GESTALTEN Im Projekt Einfach ganz ANDERS bringen das Eine Welt Netz NRW und die BUNDjugend NRW gemeinsam mehr Nachhaltigkeit an Schulen mit den neuen Schwerpunkten „Klima & Flucht und Gesellschaft gestalten“. In der dreiteiligen Fortbildungsreihe (3×2 Tage) werden organisatorische und methodische Kenntnisse für die Leitung von Projekttagen …

Werde Weltbürger*in! Weiterlesen »

Vortragsreihe für Frauen zum Thema Interkulturalität

Auch 2018 setzt die MA 17 (Integration und Diversität) ihre erfolgreiche Vortragsreihe für Frauen fort. Die kostenlosen Vorträge behandeln frauenspezifische Themen im Bereich Migration, Integration und Asyl. Sie richten sich besonders an Frauen, die als Multiplikatorinnen in Vereinen, Institutionen und sozialen Einrichtungen arbeiten. Sie bieten fundierten theoretischen und praktischen Input zu den angegebenen Themenbereichen. Folgende …

Vortragsreihe für Frauen zum Thema Interkulturalität Weiterlesen »

Neuer Lehrgang „BAMK – Begleitung von AsylwerberInnen, MigrantInnen und Kriegsflüchtlingen“

Das Bündnis für Menschenrechte & Zivilcourage und das ANTIRASSISMUS ZENTRUM WIEN organisieren einen neuen Lehrgang für alle, die in ihrer Arbeit mit der Zielgruppe AsylwerberInnen, MigrantInnen oder Geflüchtete zu tun haben. Zielgruppe: Menschen, die ehrenamtlich mit AsylwerberInnen, MigrantInnen und Flüchtlingen arbeiten, oder die in ihrer Arbeit immer wieder mit den genannten Zielgruppen in Kontakt kommen …

Neuer Lehrgang „BAMK – Begleitung von AsylwerberInnen, MigrantInnen und Kriegsflüchtlingen“ Weiterlesen »

Weiterbildung für Freiwillige in der Flüchtlingshilfe

Im Frühling 2018 bietet die Stadt Wien kostenlose Info-Module für die Freiwilligenarbeit in der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit an. Nutze die Chance wertvolle Kompetenzen im Umgang mit Traumata und Mehrsprachigkeit zu gewinnen und stärken. Im Seminarraum der MA 17 in Wien finden regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Transkulturelle Kompetenz“ statt.  Die Schwerpunkte sind vielfältig gesetzt und so …

Weiterbildung für Freiwillige in der Flüchtlingshilfe Weiterlesen »

Newsletter für Jobsuchende

Erhalte wöchentlich die neuesten Jobs aus der NGO-Szene in dein Postfach!

.