Berater:in für Klimaschutz mit Fokus Erneuerbare Energien

Die HORIZONT3000 Klima- und Energie-Initiative „Solar Pledge East Africa“ soll in den nächsten Jahren mit jeweils einer Diözese in Uganda und Kenia in 3 Phasen pilotiert werden. Projektpartner sind Katholische Diözesen in Uganda und Kenia und die von ihnen betriebenen Einrichtungen, welche in ihren Ländern zentrale Entwicklungsakteure sind. Inspiriert von der Umweltenzyklika Laudato si (2015) von Papst Franziskus ergreifen diese Diözesen erste Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Der Bedarf an verlässlicher, nachhaltiger und erschwinglicher Energieversorgung für diözesane Institutionen und soziale Einrichtungen wie Schulen, Seminarhäuser, Gesundheitszentren ergibt hier eine große Chance, dezentrale Projekte zur klimafreundlichen Energieversorgung auf den Weg zu bringen.
Die HORIZONT3000- Fachkraft soll die ausgewählten Diözesen in den Bereichen Bewusstseinsbildung, Erarbeitung und Umsetzung von Klima-Aktionsplänen und in weiterer Folge zum Energy Mainstreaming & Planning beraten. Ein Fokus liegt dabei auf „Energy-Access“, der solaren Energie Versorgung.

Gesuchte Berufe

Abschluss einer tertiären Bildungseinrichtung (Universität, FH, oder ähnliches) mit Klima- und Umweltrelevanten Inhalten sowie Focus auf Erneuerbare Energien.

Ihre Aufgaben

  • Sensibilisierung des Managements der Diözesen in Uganda und Kenia über Klimawandelanpassung/-schutz und nachhaltige Energieversorgung
  • Unterstützung bei der Erhebung des Status quo, Potential und Kapazitätslücken im Klima- und Umweltbereich sowie Energieversorgung in je einer Diözese in Uganda und Kenia
  • Wissensmanagement und Organisation von bedarfsorientierten Weiterbildungen (Train the Trainers, Trainings, Workshops, Austauschbesuche, Arbeitsgruppen, etc.)
  • Beratung in der Organisationsentwicklung und bei der Erarbeitung von Aktionsplänen und Policies/Strategien in Verbindung mit Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Energiemanagement
  • Entwicklung von Maßnahmen auf der Grundlage der Arbeitsteilung
  • Fachliche und Methodische Begleitung in der Umsetzung von Maßnahmen und Strategien
  • Beratung zu Projektstrategie und Feinplanung
  • Unterstützung in der Akquise der Partnerorganisationen/Konsortien (Identifikation von Fördergeber:innen, Erarbeitung von relevanten Projektanträgen)
  • Vernetzung mit externen Fachzentren für klima-, umwelt- und energierelevante Themen (Universitäten, internationaler Agenturen, nationaler Institute und NGOs, CSOs, CBOs)
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von klimarelevanten Aspekten im HORIZONT3000 Knowhow3000 Programm https://knowhow3000.org/en/ (Systematisierungen, Knowlympics, etc.).

Ihr Profil

  • Akademischer Abschluss einer tertiären Bildungseinrichtung (Universität, FH, oder ähnliches) mit Klima und Umwelt relevanten Inhalten mit Focus auf Erneuerbare Energien
  • Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Arbeit mit erneuerbaren Energien und/oder Energieeffizienz von Vorteil
  • Erfahrung in der Bildungs- und Bewusstseinsarbeit im Umwelt- und Klimabereich
  • Kenntnis von bzw. Erfahrung mit kirchlichen (katholischen) Strukturen
  • EZA- bzw. Auslandserfahrung im afrikanischen Kontext von Vorteil
  • Methodenkenntnis in Bildungsarbeit, Bedarfsanalysen, Wissensmanagement, Change-Management, Moderation, u.ä.m.
  • MS-Office, digitale Kommunikationstools
  • Exzellente Deutsch und v.a. Englischkenntnisse (Kiswahili Kenntnisse von Vorteil)
  • Kreativität, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hohe Kontakt- und Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Reiseerfahrung.

Nähere Informationen zu  finanziellen Leistungen, finden Sie unter www.horizont3000.at/FAQ. Der Einsatz wird ehestmöglich besetzt. Die nächsten Termine für Auswahl und Einsatzvorbereitung entnehmen Sie bitte unserer Webpage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte online über unsere Homepage direkt bei der ausgeschriebenen Stelle versenden.

Projektumfeld

Der Einsatz ist ein sogenannter Springereinsatz, da je eine Diözese im ländlichen Raum in Uganda (entweder Diözese Gulu oder Masaka) und eine in Kenia (Diözese Lodwar) beraten wird, wobei die Fachkraft ihren Hauptstandort in Uganda haben und regelmäßig nach Kenia reisen wird.

Diözese Lodwar
Die katholische Diözese Lodwar ist seit über 60 Jahren im Turkana County tätig. Aufgrund der Vernachlässigung der Region durch die offizielle Regierung bis vor einigen Jahren, wurden wesentliche Dienstleistungen und grundlegende Infrastruktur über viele Jahre von der Diözese von Lodwar bereitgestellt. Über das Netzwerk der Pfarren und ihre Fachabteilungen arbeitet die Diö-zese eng mit den Ge-meinden in Turkana zusammen und genießt ein hohes Ansehen in der Region. Lodwar ist von einem sehr heißen ariden Wüstenklima geprägt mit einer durchschnittlichen Jahreshöchsttemperatur von 37,7 Grad. Die meisten Menschen in der Region leben nomadisch oder halb-nomadisch von ihren Rinder-, Ziegen-, Kamel- und Eselherden und Fischfang. Turkana ist geprägt von zyklischen Dürren und Hungersnöten, Ernährungsunsicherheit, Unterernährung, Verknappung der Wasserressourcen, wenig Industrie und mangelnder Infrastruktur.

Diözese Masaka:
Die Caritas Masaka Diocesan Development Organisation (MADDO) ist der Entwicklungszweig der katholischen Diözese Masaka mit Sitz in Masaka City. Die Organisation beschäftigt rund 50 Mitarbeiter:innen in 6 Abteilungen: Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Soziales, M&E und Buchhaltung. In Masaka herrscht tropisches Klima, das durch die Höhenlage und die Nähe zum Viktoriasee angenehm beeinflusst wird. Es gibt zwei Regenzeiten mit Trockenperioden zwischen Juli und August sowie Januar bis März. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt auf Grund der Höhe nicht über 32 Grad Celsius.

Diözese Gulu:
Die Diözese Gulu betreibt zahlreiche Projekte im Sektor Gesundheit, Bildung und Soziales Unternehmertum. Die Caritas der Erzdiözese Gulu beschäftigt derzeit 65 Mitarbeiter:innen in den Abteilungen Nothilfe, Soziales, Livelihoods sowie M&E auf unterschiedlichen Standorten. Die Entwicklung des Strategieplans 2020 – 2024 der Erzdiözese wurde durch das Civil Society in Uganda Support Programme (CUSP) der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt. Gulu ist eine mittelgroße Stadt mit ca. 150.000 Einwohnern und verfügt als Zentrum Nordugandas über eine gute Infrastruktur. Das Klima in Gulu ist moderat. Aufgrund der hohen Lage steigt das Thermometer selten über 35 Grad Celsius. Es gibt zwei Trockenzeiten (Dezember bis Februar sowie Juni bis August) pro Jahr.

 

 

Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du den Job über NGOjobs.eu gefunden hast. Bitte nutze für deine Bewerbung diesen Link.

68737
Job-ID: 68737
19794
0
UG
german

Newsletter für Jobsuchende

Erhalte wöchentlich die neuesten Jobs aus der NGO-Szene in dein Postfach!

.