Wissenschaftliche:r Leiter:in für das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum

Wissenschaftliche:r Leiter:in für das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum

Das Buddenbrookhaus ist eines von neun Häusern, die dem Museumsverbund »die LÜBECKER MUSEEN« angehören und eines der bedeutenden deutschen Literaturmuseen. Es wird gegenwärtig umfassend erneuert und seine Ausstellungsfläche wird erweitert. Interimsweise stehen Ausstellungsflächen in Räumen des Museumsverbundes zur Verfügung sowie externe Räume für Veranstaltungen und ggf. auch Ausstellungen.

Als Leiter:in des Literaturmuseums verantworten Sie die laufenden Arbeiten zur künftigen konzeptionellen Ausrichtung des Hauses. In enger Abstimmung mit dem Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck sowie den Architekten begleiten Sie aus Nutzersicht die Baumaßnahmen für das »NEUE BUDDENBROOKHAUS«. Die Konzeption der künftigen Dauerausstellung ist zwar bereits abgeschlossen, Sie entwickeln, planen und kuratieren jedoch Sonderausstellungen und andere Veranstaltungen zunächst außerhalb des noch nicht fertiggestellten Hauses. Sie vertreten das Museum sowohl in internationalen und nationalen literarischen Netzwerken wie auch in der Stadtgesellschaft.

Fühlen Sie sich eingeladen, als überdurchschnittlich engagierte, von hoher Fachlichkeit geprägte kreative Persönlichkeit mit Führungskompetenz mit dem Buddenbrookhaus einen Ort der Thomas- und Heinrich- Mann- Forschung und der Vermittlung dieses literarischen Erbes für die Hansestadt Lübeck zu profilieren und in die Zukunft zu führen.

Ihre Aufgaben und Ihr Profil umfassen im Einzelnen:

Ihre Aufgaben:

Wissenschaftliche, organisatorische und personelle Leitung des Buddenbrookhauses im Museumsverbund der Lübecker Museen

Verantwortung für die laufenden Arbeiten an der neuen konzeptionellen Ausrichtung des Hauses

Begleitung der Baumaßnahmen in enger Abstimmung mit dem Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck sowie den beauftragten Architekt:innen

Entwickeln, Planen und Kuratieren von Sonderausstellungen und anderen Veranstaltungen zunächst außerhalb des noch nicht fertiggestellten Hauses

Kontinuierliche Weiterentwicklung der neu konzipierten Dauerausstellung nach Abschluss der Bauvorhaben und Realisierung

Vertretung des Buddenbrookhauses in internationalen und nationalen literarischen Netzwerken sowie gegenüber der Stadtgesellschaft

Einwerbung von Drittmitteln und Spenden

Verantwortung für die Budgetplanung und die Budgetverwaltung

Zusammenarbeit mit den Leitungen der anderen Häuser des Museumsverbundes »die LÜBECKER MUSEEN«

Ihr Profil:

abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert und der klassischen Moderne, eine Promotion wäre wünschenswert

fundierte Kenntnisse zur Geschichte der Familie Mann und zu deren literarischen Werken

Kontakte zur nationalen Literaturszene

Kenntnisse und Erfahrung in der Beschaffung von Drittmitteln und Spenden

Erfahrung im Projekt- und Ausstellungsmanagement

Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick

Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten

Erste Erfahrung in der Mitarbeiter:innenführung

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Std./Woche. Die Vergütung erfolgt analog TvöD 14.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich werden Menschen mit Migrationshintergrund und entsprechender Qualifikation aufgefordert, sich zu bewerben, da uns die Repräsentanz der kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft am Herzen liegt. Wir fördern ebenfalls die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich gern an den Leitenden Direktor der Lübecker Museen, Herrn Dr. Tilmann von Stockhausen unter Tel. 0451 122 4141.

Weitere Informationen über das Museum unter: www.die-luebecker-museen.de und www.buddenbrookhaus.de

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Einstiegstermin bitte in einer pdf-Datei zusammengefasst bis zum 16.10.2023

per Mail an arndt.bruecker@luebeck.de

oder schriftlich an die nachstehende Adresse:

Kulturstiftung Hansestadt Lübeck

Die Lübecker Museen

Arndt Brücker

Schildstraße 12

23552 Lübeck

Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du den Job über NGOjobs.eu gefunden hast. Bitte nutze für deine Bewerbung diesen Link.

Jetzt schneller als alle anderen Bewerber:innen sein: Noch kannst du die erste Bewerbung für diese Stelle über NGOjobs abschicken.
74781
Job-ID: 74781
35028
0
DE
german

Newsletter für Jobsuchende

Erhalte wöchentlich die neuesten Jobs aus der NGO-Szene in dein Postfach!

.