Verein Freier Rundfunk Salzburg - radiofabrik

Politik & Menschenrechte
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, Österreich

Die Radiofabrik versteht sich als der Sender mit der größten Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt in der Stadt Salzburg. Als Freies Radio mit offenem Zugang bieten er Menschen aus den verschiedensten Lebens- und Arbeitswelten Sendeplatz, insbesondere aber jenen, die in kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Medien unterrepräsentiert sind. Ziel ist die Gleichstellung der Geschlechter und die Verständigung zwischen den Generationen und Kulturen (über elektronische Medien wie Radio, TV und Internet) zu fördern.

Die Radiofabrik ist als gemeinnütziger Verein organisiert, und unabhängig von staatlichen, wirtschaftlichen sowie religiösen Institutionen und politischen Parteien. Sie ist weder auf Gewinn noch auf Maximierung von Einschaltquoten ausgerichtet. Die Radiofabrik versteht sich als ein Medium der Zivilgesellschaft.

Wie kann man bei uns mitarbeiten?

Freiwillige Tätigkeit der Mitglieder im Programm ist Konzept eines Community Radios. Das Gewinnen, Ausbilden, Begleiten und Unterstützen freiwillig Tätiger ist eine der Kernaufgaben des Betriebs. Es kann auch ein Redaktionspraktikum absolviert werden, das vom Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) mit Stipendien gefördert wird.

Die Radiofabrik sucht außerdem immer wieder hauptamtliche MitarbeiterInnen, primär für Organsiation, (EU-)Projektmanagement und Technik. Dafür sind auch Initiativ-Bewerbungen willkommen. Als Community-Radio (mit SendungsmacherInnen als Voluntäre) bietet die Radiofabrik aber konzeptionell kaum bezahlte Beschäftigungsmöglichkeiten auf inhaltlicher Ebene (z.B. sind Initiativ-Bewerbungen als bezahlte RedakteurIn zwecklos und werden daher nicht bearbeitet).