Sprungbrett für Mädchen
Bereichsleitung für FIT sprungbrett (FEM* in Tech)
30 Wochenstunden, ab August 2025, Karenzvertretung, voraussichtlich 1 Jahr befristet
Ihr Aufgabengebiet
- Leitung des FIT-Studienorientierungsprogramms inkl. strategischer Weiterentwicklung
- Budgetplanung, -controlling und Berichtswesen
- Fundraising und Gewinnung neuer Kooperationen
- Pflege bestehender Kooperationen sowie kontinuierliche Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
- Organisation und inhaltliche Aufbereitung von FIT-Infoveranstaltungen sowie Workshops und Vorträgen an Schulen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland
- Akquise und Betreuung der FIT-Botschafter:innen
- Sensibilisierung von Partner:innen und Öffentlichkeit für Gender & MINT
- Gestaltung und Koordination von Publikationen
- Dokumentation und Evaluation der Projektaktivitäten
- Verbesserung und Weiterentwicklung von Prozessen
Ihr Profil
- Erfahrung in Akquise und Fundraising
- Erfahrung Veranstaltungs- und Projektmanagement
- Gute Kenntnisse der österreichischen Bildungslandschaft, insbesondere des tertiären Bildungssektors
- Gute Excel-Kenntnisse
- Vorteilhaft: Erfahrung mit WordPress
- Erfahrung in der Betreuung von Social-Media-Kanälen und Webseiten
- Strukturierter, organisierter, team- und kund:innenorientierter Arbeitsstil
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Kommunikations-stärke im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Interesse an technischen bzw. naturwissen-schaftlichen akademischen Ausbildungen
- Intersektionale feministische Grundhaltung
Unser Angebot:
- Anstellung von 30 Wochenstunden
- Entlohnung nach SWÖ-KV-2025 – Verwendungsgruppe 8, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten € 2.646,49 bis € 3.200,84 brutto zzgl. Leitungszulage € 416,08 brutto (Stand: 01/25)
- Vorteile des SWÖ-Kollektivvertrags:
- 37 Wochenstunden als max. Normalarbeitszeit
- 1 zusätzlicher Urlaubstag ab dem zweiten Dienstjahr
- Bürostandort im 15. Bezirk mit sehr guter öffentlicher Anbindung
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Teilzeitstelle mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Regelmäßige Supervisionen, Teamtage und Vereinsevents
- Kaffee und Tee sowie Gesundheitsförderungen
- Angenehmes Betriebsklima mit Home-Office- Möglichkeit, Gleitzeit und Zeitausgleich
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen und vielfältigen Tätigkeit haben und gerne in einem multiprofessionellen Team arbeiten möchten, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens Montag, 9. Juni 2025 an: Verein sprungbrett, Hütteldorfer Straße 81b/1/4, 1150 Wien, z.H. Petra Göschl: bewerbung@sprungbrett.or.at
Die Bewerbungsgespräche finden am KW24/KW25 und die Endauswahl am 23. Juni 2025 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Bewerbungsschreiben und Lebenslauf! Gerne ohne Foto!
Der Verein sprungbrett will die Vielfalt der Gesellschaft unter den Mitarbeiter:innen abbilden und führt eine nicht-diskriminierende Personalpolitik. Aus diesem Grund sind beispielsweise Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte und/oder nicht-deutscher Erstsprache ausdrücklich erwünscht. Wir sind bemüht, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen und unterstützen aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.