Österreichische Kinderschutzzentren gGmbH
Wir suchen engagierte Teamplayer*innen für ein innovatives Kinderschutzprojekt
Der Bundesverband der österreichischen Kinderschutzzentren errichtet ein „Digitales Kinderschutzzentrum“ als zentrale und digitale Erstanlaufstelle für gewaltbetroffene und gewaltgefährdete Kinder und Jugendliche bzw. deren Bezugsystem. Dafür suchen wir Mitarbeiter*innen in Teil- oder Vollzeit.
Das Digitale Kinderschutzzentrum hat sich diese Ziele gesetzt:
- Errichtung eines niederschwelligen und auf Wunsch anonymen Chat- bzw. Online-Beratungsangebotes
- Möglichkeit zur einfachen und barrierearmen Kontaktaufnahme zum etablierten Angebot der österreichischen Kinderschutzzentren
- Aufbau einer Präsenz in zielgruppenrelevanten sozialen Medien
Deine Aufgaben als Mitarbeiter*in
- Durchführung von Chatberatungen mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
- Mitarbeit am Aufbau und an der Weiterentwicklung des Angebots des Digitalen Kinderschutzzentrums
- Flexible und ortsungebundene Einsatzzeiten am Nachmittag und Abend (ca. 16–21 Uhr), perspektivisch auch an Wochenenden und Feiertagen
Diese Kompetenzen bringst du mit
- Ausbildung als Psychotherapeut*in, Klinische Psycholog*in oder ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit
- Erste Erfahrungen in der Beratung von Kindern und Jugendlichen
- Kompetenzen im Umgang mit Krisen
- Erfahrung in oder Interesse an psychosozialer Onlineberatung
- Eigenständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Flexibilität, Belastbarkeit und psychische Stabilität
- Hohe digitale Kompetenz und Offenheit für neue Formate
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung
- Bereitschaft, in einem Stundenausmaß von mindestens 20 Stunden zu arbeiten, sehr gerne auch in Vollzeit (37 Stunden)
- Freude daran, in einem neuen Team mitzuwirken und Strukturen mitzugestalten
Das können wir dir bieten
- Eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit in einem neuen, innovativen Projekt
- Die Möglichkeit, aktiv am Aufbau eines österreichweit einzigartigen Angebots mitzuwirken
- Ein engagiertes Team, das du von Anfang an mitgestalten kannst
- Arbeite von wo du willst: Vollständig remote in Österreich mit nur 4 bis 8 Klausurtagen pro Jahr in Präsenz.
- Supervision sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung und Fortbildung
- Eine ausführliche Einschulungsphase, damit du dich gut in die neue Aufgabe einfinden kannst
- Bezahlung erfolgt nach dem SWÖ-Kollektivvertrag und beträgt bei 37 Wochenstunden mindestens EUR 3.264,00 brutto. Ausbildung und Vordienstzeiten werden angerechnet.
Bewerbungsprozess
Wenn du dich für diese Position interessierst, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte sende uns deine vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) per E-Mail an bewerbung@kinderschuetzen.at (Ansprechperson: Sarrah Bouazizi).
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!