BAG RelEx

Politik & Menschenrechte
Oranienstraße 58, Berlin-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Deutschland

Religiöser Extremismus? Prävention!

Sie hören und lesen in den Medien und in Ihrem Umfeld immer wieder das Schlagwort „religiöser Extremismus” und Prävention? Islamismus, Salafismus und der Zusammenhang von Extremismus und Religion beschäftigen Sie in Ihrer Arbeit und Sie merken, dass die Aufklärung zu kurz kommt?

Prävention gegen religiös bedingten Extremismus beginnt damit, die richtige Sprache zu sprechen. Religiös begründeter Extremismus ist der korrekte Fachbegriff, welcher aus der Forschung und der pädagogischen Praxis des Arbeitsbereiches kommt und im breiten Sprachgebrauch leider noch nicht flächendeckend übernommen wurde. Doch Differenzierung ist im Bezug auf Extremismus und Religion immens wichtig und notwendig – worauf wir als BAG RelEx besonderen Wert legen.

Wir verwenden explizit den Zusatz begründet, weil nicht die Religion an sich extremistisch ist – wie man bei dem Begriff religiöser Extremismus denken könnte. Stattdessen wird eine Religion zur Begründung extremistischer Ideologien und Vorstellungen genutzt und für Extremismus instrumentalisiert.

Zivilgesellschaftliches Engagement für Prävention und Deradikalisierung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, kurz BAG RelEx, fördert und unterstützt die bundesweite Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Akteuren aus ganz Deutschland, die sich für eine erfolgreiche und nachhaltige Prävention und Deradikalisierung auf dem Feld des religiös begründeten Extremismus engagieren.

Wir bieten eine Plattform für Auseinandersetzung und Fachaustausch. Des Weiteren unterstützen wir die Erarbeitung sowie Weiterentwicklung von Qualitätsstandards und greifen dabei auf die Kompetenzen unserer Mitgliedsorganisationen zurück.

Vor dem Hintergrund der gesellschaftspolitischen Relevanz steht die Islamismusprävention im Fokus unserer Arbeit. Seit Anfang 2025 bauen mit IFAK e. V., ufuq e. V. und modus|zad gGmbH im Rahmen des Projekts KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung die bundeszentrale Infrastruktur im Bereich der Islamismusprävention aus. Für diese Arbeit wird die BAG RelEx im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!” durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert.

Unsere Arbeit umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Vernetzung
  • Fachaustausch
  • Weiterentwicklung

Wir vertreten die Interessen der zivilgesellschaftlichen Träger der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit gegenüber Politik, Wissenschaft und Verwaltung und bringen deren Erfahrungen und Perspektiven in die fachwissenschaftliche und politische Debatte ein.

Außerdem informieren wir Interessierte im Themenfeld, vermittelten Ansprechpartner*innen vor Ort und bringen auf Anfrage Interviewpartner*innen und Expert*innen mit Journalist*innen und Medienvertreter*innen zusammen.