Sprungbrett für Mädchen
1 Trainer:in für das Projekt AusbildungsFit sprungbrett
34 Wochenstunden, ab Jänner 2026
Ihr Aufgabengebiet:
- Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten für Mädchen, jungen Frauen
und TIN (trans*, inter*, nicht-binäre Personen) - Unterstützung und Förderung der
Teilnehmer:innen in der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen - Planung und Organisation des Trainingsbetriebes
in Zusammenarbeit mit anderen Modulen - Gestaltung und Umsetzung von Gruppenangeboten zu Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung, Alltagsbewältigung sowie erlebnispädagogischen oder sportlichen Aktivitäten – vor Ort und online
- Mitarbeit bei der Berichtslegung, Dokumentation und Administration
- Koordination interner und externer Auftragsarbeiten und Kooperationen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Weiterbildungen
Ihr Profil:
- Gruppen- und Werkstättenerfahrung, z.B. Handwerk und Technik, Kochen, DIY, digitale Kompetenzen oder Textil
- Erfahrung mit der Zielgruppe
- Fundierte psychosoziale und pädagogische Kenntnisse von Vorteil
- Kenntnisse in Basisbildungs- und Alltagswissensvermittlung
- Intersektionale feministische Grundhaltung
- Eigene Migrationsgeschichte und/oder Mehrsprachigkeit von Vorteil
- Flexibler Umgang mit wechselnden Teilnehmer:innen
- Krisensicher und empathisch, hohe Reflexionsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Freude an Zusammenarbeit und ausgezeichnete Selbstorganisation
- Interesse an der Arbeit im arbeitsmarktpolitischen Kontext
Unser Angebot:
- Entlohnung nach SWÖ-KV – Verwendungsgruppe 7, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten zwischen € 2.753,91 und € 3.169,54 brutto bei 34 Wochenstd.
- Vorteile des SWÖ-Kollektivvertrags:
- 37 Wochenstunden als max. Normalarbeitszeit
- 1 zusätzlicher Urlaubstag ab dem zweiten Dienstjahr
- Bürostandort im 15. Bezirk mit sehr guter öffentlicher Anbindung
- Eine langfristige, abwechslungsreiche und sinnstiftende Stelle mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Regelmäßige Supervisionen, Teamtage und Vereinsevents
- Kaffee und Tee sowie Gesundheitsförderungen
- Angenehmes Betriebsklima mit Home-Office- Möglichkeit, Gleitzeit und Zeitausgleich
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen und vielfältigen Tätigkeit haben und gerne in einem multiprofessionellen Team arbeiten möchten, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens Dienstag, 18.11.2025 an: Verein sprungbrett, Hütteldorfer Straße 81b/1/4, 1150 Wien, z.H. Petra Göschl: bewerbung@sprungbrett.or.at
Die Bewerbungsgespräche und die Endauswahl finden in der KW48+49 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf! Gerne ohne Foto!
Der Verein sprungbrett will die Vielfalt der Gesellschaft unter den Mitarbeiter:innen abbilden und führt eine nicht-diskriminierende Personalpolitik. Aus diesem Grund sind beispielsweise Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte und/oder nicht-deutscher Erstsprache ausdrücklich erwünscht. Wir sind bemüht, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen und unterstützen aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.