Station Wien - Verein für Bildung, Beratung und kulturellen Austausch

Politik & Menschenrechte
Soziale Dienste & Gemeinwohl
Einsiedlerpl. 5, 1050 Wien, Österreich
Gründungsjahr 1997
Anzahl der Mitarbeiter 10 - 50

Die Basisbildungskurse (Mama lernt Deutsch, Deutschkurse Intensiv, Alphabetisierungskurse) geben zugewanderten Frauen ohne bzw. mit wenig Schulbildung durch den Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Mathematik und IKT) und die Vermittlung der Sprache die Möglichkeit der Teilhabe an der Aufnahmegesellschaft. Die Sozialberatung unterstützt rasch und niederschwellig in schwierigen Lebenssituationen und bietet Information zu aufenthaltsrechtlichen, finanziellen, psychosozialen sowie gesundheitlichen Fragestellungen. Kontaktepool Wien verhilft zu persönlichen, langfristigen Kontakten mit Menschen unterschiedlicher Herkunft auf verschiedenen Ebenen. Durch seine vielfältigen Veranstaltungen und durch die Kontaktvermittlungen fördert er den interkulturellen Dialog. Beim Sprachencafé erfolgt wöchentlich ein Austausch in unterschiedlichen Sprachen. Die Tischbetreuer_innen stellen sich ehrenamtlich zur Verfügung und geben ihre Muttersprachen an interessierte Besucher_innen weiter. Der Cinemorning findet einmal im Monat am Vormittag statt. Beim Cinemorning-Treff im Anschluss gibt es die Gelegenheit, sich bei Tee und Gebäck über den Film auszutauschen. Mit dem Lern- und BegegnungRraum wird ein Raum und die Möglichkeit geschaffen, in familiärer Atmosphäre bei Tee, Kaffee und Kuchen miteinander und voneinander zu lernen, aber auch sich darüber hinaus zu begegnen und sich auszutauschen.

Wie kann man bei uns mitarbeiten?

Station Wien bietet unentgeltliche Langzeitpraktika über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten an. Ehrenamtliche Mitarbeit ist in verschiedenen Projekten möglich.

Kontaktepool Wien (kontaktepool@stationwien.com):

– Freizeitkontakte mit Migrant_innen
– Sprachlernteams
– Lernhilfe für Kinder aus Familien mit nicht-deutscher Muttersprache

Sprachencafé (sprachencafe@stationwien.com):

– Tischbetreuung in der eigenen Muttersprache
– großer Bedarf besteht vor allem an der Betreuung von Deutschtischen

Lern- und Begegnungsraum (office@stationwien.com):

– Lernhilfe für Erwachsene, Jugendliche und/oder Kinder vor Ort (v.a. Deutsch, Mathematik, Englisch; eine Ansprechperson und Materialien sind vor Ort)
– Austausch und Begegnung mit verschiedenen Menschen in familiärer Atmosphäre bei Tee, Kaffee und Kuchen