Österreich

Matura, und was nun? Mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Christinas Arbeitsplatz für die 10 Monate ihres Freiwilligen Sozialen Jahres war das Caritas Tageszentrum. Daten und Fakten über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) lassen sich ja leicht finden. Aber wie erlebten ehemalige FSJlerInnen ihr Sozialjahr tatsächlich? Was bewegte sie, woran zweifelten sie, was freute sie? Christina H. ist eine der ehemaligen Freiwilligen, die ihre Erfahrungen …

Matura, und was nun? Mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Weiterlesen »

Mit offenen Armen empfangen: Mein Freiwilliges Soziales Jahr

Wie erlebten ehemalige FSJlerInnen ihr Freiwilliges Soziales Jahr tatsächlich? Was bewegte sie, woran zweifelten sie, was freute sie? Daten und Fakten zum FSJ lassen sich ja leicht finden, wir allerdings haben nachgefragt, wie diese Erfahrung wirklich für die jungen Menschen war. Nina Knölli ist eine der ehemaligen Freiwilligen, die ihre Erfahrungen mit uns teilt. Ein Zimmer …

Mit offenen Armen empfangen: Mein Freiwilliges Soziales Jahr Weiterlesen »

Die richtige Branche gefunden: NGO-Praktikum bei Licht für die Welt

Oder: Warum Jakob Schriefl jetzt weiß, dass er in der NGO-Branche seine berufliche Zukunft sieht Eine der wichtigsten und auch schwersten Entscheidungen im Leben ist die der Berufswahl. Wir hoffen, einen Beruf zu finden, in dem wir unsere Stärken zur Schau stellen können und eine Möglichkeit bekommen, uns selbst zu verwirklichen. Für mich persönlich spielt …

Die richtige Branche gefunden: NGO-Praktikum bei Licht für die Welt Weiterlesen »

Als berufliches Sprungbrett: Fellow bei Teach for Austria

Johannes Steiner erzählt, wie er Fellow bei Teach For Austria wurde und wie diese Erfahrung ihn geprägt hat derzeitiger Job: Development Advisor GIZ, Uganda Wie ich auf Teach For Austria gekommen bin. Im Frühjahr 2012 beendete ich ein Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Äthiopien. Durch meine Arbeit bei der GIZ ergab sich …

Als berufliches Sprungbrett: Fellow bei Teach for Austria Weiterlesen »

Praktikum beim Lateinamerika-Institut (LAI) in Wien

„Ein Stück Lateinamerika in Wien“ Marta Lopes erzählt von ihrem Praktikum beim Lateinamerika-Institut in Wien Da ich im März 2013 mit dem Universitätslehrgang „Lateinamerikastudien“ am Österreichischen Lateinamerika-Institut begann, bot es sich für mich an, dort im Sommer ein einmonatiges Praktikum zu absolvieren, um einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Instituts zu bekommen und diese …

Praktikum beim Lateinamerika-Institut (LAI) in Wien Weiterlesen »

Ehrenamt bei Enchada – Netzwerk Entwicklungspolitik in Wien

„World Café, Lachkreis und Tourismusethik“ Sarah Pallauf über ihre Mitarbeit bei Enchada 2010 und 2011 bot sich mir zwei Mal, jeweils für einige Monate, die Gelegenheit, in den entwicklungspolitischen Bereich „hineinzuschnuppern“. Durch den Tipp einer Freundin landete ich ohne große Erwartungen bei einem ersten Treffen von Enchada, dem entwicklungspolitischen Netzwerk der KJ, bei dem neue …

Ehrenamt bei Enchada – Netzwerk Entwicklungspolitik in Wien Weiterlesen »

Hauptamtliche Tätigkeit bei Enchada – Netzwerk Entwicklungspolitik in Wien

Eine ehemalige Mitarbeiterin über ihre Tätigkeiten bei Enchada NGO: enchada, Netzwerk Entwicklungspolitik der Katholischen Jugend Österreich Bürositz: Wien Aktionsraum: vorwiegend Österreich, Indien, El Salvador Beschreibung enchada: enchada arbeitet mit jungen Erwachsenen zu globalen politischen Themen. Junge Menschen werden befähigt globale Entwicklungen wahrzunehmen und zu verstehen. Sie werden unterstützt, sich ein Urteil zu globalen Themen zu …

Hauptamtliche Tätigkeit bei Enchada – Netzwerk Entwicklungspolitik in Wien Weiterlesen »

Europäischer Freiwilligendienst (EFD) beim Verein EP in Graz

„Potentiale, die in den Menschen schlummern“ Petra Oberhollenzer aus Südtirol berichtet von ihrem EFD beim Verein EP in Graz Mein Name ist Petra Oberhollenzer, ich bin 20 Jahre alt und komme aus Brixen (Südtirol). Mit diesem Bericht möchte ich euch den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) vorstellen. Er wird viele persönliche Erfahrungen halten, aber genauso zentral wird …

Europäischer Freiwilligendienst (EFD) beim Verein EP in Graz Weiterlesen »

Blindenfreizeit: Langlaufen mit blinden und sehbehinderten Menschen

„Langlaufen im Team“ Reinhard Pallauf über seine Erfahrung als ehrenamtlicher Helfer bei einer Blindenfreizeit In der Jännerausgabe 2012 der Monatszeitschrift „WELT DER FRAU“ stolperte ich über eine besondere Nachricht, die sich mit „Ab in den Urlaub – Begleitung für Blinde gesucht“ betitelte. Gesucht wurden Ehrenamtliche, die blinde und sehbehinderte Menschen im Urlaub, im speziellen Fall …

Blindenfreizeit: Langlaufen mit blinden und sehbehinderten Menschen Weiterlesen »

Organisation einer Theatergruppe „Theater Grenzenlos“ mit Flüchtlingen in Wien

„Grenzenlose Theatererfahrung“ Andreas Zall schildert seine Eindrücke als Mitorganisator einer bunt gemischten Improvisationstheatergruppe mit AsylwerberInnen 2010 war es endlich so weit. Nach vielen Diskussionen, nach vielem Unmut und Zähneknirschen über den politischen und zivilen Umgang mit Asylwerber_innen und vielen Träumereien über eine bessere Welt, war es die einzige logische Konsequenz: Wir (zwei Freundinnen und ich, …

Organisation einer Theatergruppe „Theater Grenzenlos“ mit Flüchtlingen in Wien Weiterlesen »

Newsletter für Jobsuchende

Erhalte wöchentlich die neuesten Jobs aus der NGO-Szene in dein Postfach!

.