Auch wenn sich viele nicht vorstellen können, dass ein Jusstudium nicht nur RichterInnen oder AnwältInnen hervorbringt, so gibt es eine umtriebige aktive Gruppe am Juridicum, die jedes Jahr das Gegenteil beweisen möchte. Mit dem Event „RECHT.ENGAGIERT“ werden genau diejenigen Organisationen eingeladen, die nicht dem traditionellen Berufsbild der Rechtswissenschaften entsprechen. Doch auch der Non-Profit-Sektor und der Sozialbereich bieten den Studierenden und AbsolventInnen spannende Tätigkeiten.
Warum eine „alternative Berufsmesse“?
Der Infotag „RECHT ENGAGIERT“ am 5. Dezember 2018 hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit von Studierenden auf juristische Organisationen und Tätigkeiten zu lenken, die nicht dem traditionellen juristischen Berufsbild entsprechen. Damit soll auch das sich verbreiternde Beschäftigungsfeld für Jurist*innen in der gesellschaftlichen Wirklichkeit abgebildet werden.
Nicht nur als Anwält*innen, Richter*innen oder Unternehmer*innen sind Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaften tätig. So gehören Juristinnen und Juristen etwa in international tätigen NGOs, dem Sozialbereich und dem Journalismus zu den zentralen Akteur*innen. Damit nehmen Juristinnen und Juristen mit ihrem freiwilligen Engagement und ihrer beruflichen Tätigkeit einen wichtigen Platz in der Zivilgesellschaft ein. Der Infotag „RECHT ENGAGIERT“ möchte Studierende dazu einladen, sich zu informieren, zu engagieren und mit namhaften Praktiker*innen auszutauschen.
Programm
RECHT.ENGAGIERT 2018
Mittwoch, 5. Dezember 2018 ab 11:00
Juridicum Wien, Aula
Ausstellung und Vorstellung der Arbeit der einzelnen Organisationen in Form von „Messeständen“ in der Aula des Juridicums. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit anschließendem get2gether bei Brötchen und Wein statt.
… und wer kommt?
Kennenlernen kann man am 5.Dezember zahlreiche soziale Organisationen, in denen auch JuristInnen tätig sind, wie zum Beispiel:
- Ökobüro
- Verein Ute Bock
- ZARA
- Verein Neustart
- Caritas
- Gleichbehandlungsanwaltschaft
- Verbraucherschlichterstelle
- Österr. Bundesverband für Mediation
- u.v.m.
Die Veranstalter*innen
Das Forum kritischer Jurist*innen wurde 2014 gegründet und ist ein unabhängiger Verein engagierter Jus-Studierender und Absolvent*innen. Das zentrale Anliegen des Forums besteht im Einbringen kritischer Perspektiven auf das Recht und seine Vermittlung im öffentlichen Diskurs.
Links
Blog: JuristInnen in NGOs „Jusstudium als Alleinstellungsmerkmal“ (Nachbericht JUS SUCCESS 18, Podiumsdiskussion)