Kindergartenleitung (m/w/d)
Kinderkompetenzzentrum Therapieinstitut Keil GmbH
Die Therapieinstitut Keil GmbH betreibt integrative Kindergarten- und Schulgruppen in Wien. Sie ist neben 4 weiteren gemeinnützigen GmbHs Teil der Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung, einer sozial ausgerichteten, komplexen „Lebenswerk-Stiftung“, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist. Die Stiftung bietet mit ihren 5 gemeinnützigen GmbHs und einer Betriebsgesellschaft vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen an.
Unser neuer Kindergarten im 22. Bezirk (Gartenheimstraße) öffnet im Januar 2026 seine Türen – und Sie können von Anfang an mit dabei sein!
In vier liebevoll gestalteten Gruppen betreuen wir Kinder mit und ohne Beeinträchtigung im Alter von 2 bis 6 Jahren. Dazu gehören eine Integrations-Familiengruppe, in der Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam spielen, lernen und wachsen, sowie drei heilpädagogische Kindergartengruppen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Bewegung und/oder Wahrnehmung.
Unser Team wird aus rund 25 engagierten Personen bestehen – darunter Pädagog:innen, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen und Kindergartenassistent:innen. Gemeinsam arbeiten wir interdisziplinär, mit viel Herz und Fachwissen, um jedes Kind individuell und ganzheitlich zu fördern. Ein Ort, an dem Vielfalt gelebt wird, Entwicklung Freude macht und Zusammenarbeit großgeschrieben wird.
Ihre Aufgaben
- Qualitätssicherung durch die Erstellung und Evaluierung des pädagogischen Konzepts
- Teamentwicklung und Teamleitung
- Sicherstellung der Qualität durch Personaleinteilung/Dienstplanerstellung
- Zusammenarbeit mit Bildungsparnter:innen und Beschwerdemanagement
- Zusammenarbeit mit dem Träger
- Kooperation mit zuweisenden Einrichtungen
- Repräsentation des Kindergartens gegenüber Behörden
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elementarpädagoge oder Elementarpädagogin (Bafep, Kolleg o.Ä.)
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung gesetzliche Voraussetzung als Elementarpädagog:in (vorzugsweise in verschiedenen Gruppenformen)
- Managementausbildung für Leiter:innen im Kindergarten/Hort; mindestens 100 UE gem. §3a WGKK, ODER die Bereitschaft zur Absolvierung wie in §3a WGKK beschrieben
- Bereitschaft zur Absolvierung des Zertifikatskurses für Konduktiv Mehrfachtherapeutische Förderung
- Interesse und Freude an der pädagogischen Arbeit in integrativen und inklusiven Settings
- Selbständiges, engagiertes Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Eigenverantwortung, Flexibilität und Empathie
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Mind. C1)
- Gute Englischkenntnisse von Vorteil
- Anwenderkenntnisse Microsoft Office
- Teamfähigkeit und Stressresistenz
Wir bieten
- Begleitende Einschulungszeit
- Arbeitszeiten nach den Öffnungszeiten der Kindergartengruppe
- Urlaube an Ferienzeiten angelehnt
- Kostenlose Teilnahme am Kurs „Konduktiv Kompakt“ (Vermittlung von pädagogischen und therapeutischen Inhalten)
- Wertschätzendes Miteinander, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachlicher Begleitung, sowie regelmäßiger Austausch über den Kindergartenalltag
- Mitgestaltung in einem interdisziplinären, hoch engagierten und aufgeschlossenen Team
Informationen zum Gehalt:
Bezahlung nach SWÖ Kollektivvertrag 2025 (Vollzeitbasis: 37 Wochenstunden, bei 5 Jahren Berufserfahrung), Verwendungsgruppe 7/3: Mindestbruttomonatsgehalt € 3.149,20 zzgl. Leitungszulage. (Entsprechende Vordienstzeiten werden angerechnet.)
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und Lust sich in einem interdisziplinären Team neuen Herausforderungen zu stellen? Dann bewerben Sie sich online oder schicken Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse & Motivationsschreiben) bitte per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Kindergartenleitung22 NGO“ an bewerbung@institutkeil.at.
Wir weisen darauf hin, dass im Falle einer Zusage im Rahmen der Vertragserstellung die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen alle qualifizierten Personen, sich zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Ihre Ansprechperson:
Csengele Emödy, Recruiting
bewerbung@institutkeil.at
Therapieinstitut Keil GmbH