Amber Med

Gesundheit & Wohlbefinden
Politik & Menschenrechte
Oberlaaer Str. 300-306, 1230 Wien, Österreich
Gründungsjahr 2004
AmberMed betreut Menschen ohne Versicherungsschutz und anonym. Dazu zählen mehrheitlich MigrantInnen, Flüchtlinge, AsylwerberInnen, aber auch ÖsterreicherInnen.
Sie kommen in die Ordination, weil sie aufgrund ihres ungeklärten Aufenthaltstatus keinen Zugang zu behördlicher oder öffentlicher Gesundheitsversorgung haben. Gerade sozial schlechter gestellte Menschen haben Scheu vor etablierten Ordinationen und/oder Ambulanzen. Oft fehlen auch die finanziellen Mittel für etwaige Behandlungen und Medikamente.
Außerdem bietet AMBER-MED muttersprachliche Beratung und Betreuung über DolmetscherInnen. Für Menschen, denen das österreichische Gesundheitssystem fremd ist, leistet AMBER-MED auch einen wichtigen Beitrag zur Integration.

Wie kann man bei uns mitarbeiten?

Ein ehrenamtliches Team aus ÄrztInnen, TherapeutInnen, DolmetscherInnen und AssistentInnen stellt die Basis für die medizinische Versorgung unserer PatientInnen dar. Über 2000 Stunden/Jahr werden unentgeltlich geleistet, damit nicht-versicherte Menschen kostenfreien Zugang zu einem/einer ÄrztIn bekommen.

Auch unsere KooperationspartnerInnen leisten ehrenamtlich „“Arbeitsstunden““, deren Stundenausmaß nicht berechenbar ist.
Auch können wir nicht jenen finanziellen Aufwand beziffern, der unseren KooperationspartnerInnen direkt anfällt, wenn sie unsere PatientInnen untersuchen, behandeln bzw. befunden. Diesen kostenintensiven Aufwand tragen unsere KooperationspartnerInnen selbst und bieten so unseren PatientInnen kostenfreie Leistungen, wie zum Beispiel Zahnbehandlungen, Blutbefunde, Röntgenbefunde, etc. an.

Dennoch fallen zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes Kosten an, die nur zum Teil durch öffentliche Gelder abgedeckt werden. Zahlreiche private SpenderInnen, aber auch Firmenspenden und Sponsoren helfen mit ihrer finanziellen Unterstützung, den laufenden Betrieb von AmberMed aufrecht zu erhalten.

Auch Sie können helfen! AmberMed sucht Menschen, die bereit sind, unsere Arbeit durch ehrenamtliche Tätikeit, einer Sachspende und/oder einer Geldspende zu unterstützen!

AmberMed sucht laufend ehrenamtliche MitarbeiterInnen in folgenden Arbeitsfeldern:

– AllgemeinmedizinerInnen für den Ordinationsbetrieb für 3 – 4 Stunden (je nach individueller Verfügbarkeit 1 – 4 mal/Monat; bzw. nach individueller Vereinbarung)
– FachärztInnen aller Fachrichtungen, die in den Räumen von AmberMed oder in Ihren eigenen Ordinationen unsere PatientInnen kostenfrei behandeln
– PharmazeutInnen für jeweils 1 bis Stunden in der Woche
– PsychotherapeutInnen je nach individueller Verfügbarkeit
– PhysiotherapeutInnen je nach individueller Verfügbarkeit
– DolmetscherInnen in den Sprachen unserer PatientInnen (zB. Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Chinesisch, Russisch, etc.) je nach individueller Verfügbarkeit
– OrdinationsassistentInnen für mindestens 4 Stunden/Woche
– AssistentInnen in der Sozialarbeit je nach individueller Verfügbarkeit
– AssistentInnen in der Verwaltung, Organisation, Administration für mindestens 4 Stunden pro Woche
– weitere umsetzbare Ideen der ehrenamtlichen Mitarbeit sind gerne willkommen!

AmberMed beschäftigt auch gerne LangzeitpraktikantInnen und Zivildiener!

Wir bieten:

– eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
– professionelle Anleitung
– eine Unfall- und Haftpflichtversicherung
– Bestätigungen für die erbrachten Leistungen für Praktikumsbestätigungen, Lebenslauf, und „“Berufs““-erfahrung