EPiZ Reutlingen

Bildung & Forschung
Politik & Menschenrechte
Umwelt & Nachhaltigkeit
Wörthstraße 17, Reutlingen, Deutschland
Gründungsjahr 1967
Anzahl der Mitarbeiter 10 - 50

Das EPiZ Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, unter dessen Dach verschiedene Projekte zusammenarbeiten und Menschen sich begegnen. Es wird vom Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V. (AK1W) getragen, der bereits 1967 von engagierten Lehrkräften gegründet wurde. Wir sind v.a. in Baden-Württemberg, aber auch bundesweit und international tätig.

Unsere Tätigkeitsfelder im Bereich Globalen Lernens und Bildung für nachhaltige Entwicklung umfassen:

Die Arbeit des EPiZ finanziert sich zum überwiegenden Teil über Fördergelder und Zuschüsse verschiedener Institutionen, sowie die ehrenamtliche Mitarbeit und zu einem geringen Teil über Spenden. Das Gesamtfinanzvolumen liegt bei ca. 900.000 EUR jährlich.

Im Team arbeiten durchschnittlich 15-20 Mitarbeitende in unterschiedlichen Stellenanteilen (entspr. ca. 10 Vollzeitäquivalenten). Vor allem über die Programme Bildung trifft Entwicklung und CHAT der WELTEN arbeitet das EPiZ zudem mit 150-200 aktiven Bildungsreferent*innen auf Honorarbasis und mit aktiven Partner*innen im Globalen Süden zusammen.

Das EPiZ koordiniert den Landesarbeitskreis Bildung für Eine Welt Baden-Württemberg (LAK), und ist auch darüber hinaus weit vernetzt. Wir sind Mitglied des DEAB (Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg), des Welthauses Stuttgart und im Haus der Kulturen Reutlingen, sowie in der Bundeskoordination Internationalismus (BUKO, Verein zur Förderung entwicklungspädagogischer Zusammenarbeit e.V.) und bei VENRO (Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen).

Wie kann man bei uns mitarbeiten?

Wir haben immer wieder Teilzeitstellen zu vergeben. In unseren verschiedenen Programmlinien und Projekten suchen wir in Baden-Württemberg Referent*innnen auf Honorarbasis.