Ferien vom Krieg

Politik & Menschenrechte
Soziale Dienste & Gemeinwohl
Aquinostraße 7, 50670 Köln, Deutschland
Gründungsjahr 1994

Das Projekt ‚Ferien vom Krieg‘ zeigt seit 1994 exemplarisch, dass es in Kriegsgebieten – trotz Vorurteilen und Hass – neugierige junge Menschen gibt, die der jeweils herrschenden Propaganda nicht mehr trauen und die angeblichen Feinde von Angesicht zu Angesicht kennenlernen wollen.

Jedes Jahr laden wir junge Erwachsene aus Israel und Palästina zu zweiwöchigen Dialogseminaren nach Deutschland ein. Die gemeinsame Zeit ist geprägt durch kontroverse Diskussionen, gemeinsam erlebte frustrierende Situationen, die Konfrontation mit eigenen Ängsten und das Ringen um Annäherung und Kompromisse. Viele TeilnehmerInnen lernen dabei, sich in die Perpektive der anderen zu versetzen, und sei es auch nur für kurze Zeit.

Im ehemaligen Jugoslawien haben die TeilnehmerInnen der Begegnungen ihre friedenspolitische Botschaft den veränderten Bedingungen angepasst: „Den Frieden aufbauen„! Jugendliche aus Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien verbringen zwei gemeinsame Wochen am Meer, lernen Gemeinsamkeiten kennen und bauen die immer noch vorherrschenden Vorurteile ab. In zahlreichen Initiativen engagieren sie sich hinterher und treten gemeinsam für Toleranz ein.