Österreichische Liga für Menschenrechte

Bildung & Forschung
Politik & Menschenrechte
Schönbrunner Str. 61, 1050 Wien, Österreich
Gründungsjahr 1926

Die älteste Menschenrechtsorganisation Österreichs wurde bereits 1926 als Teilorganisation der internationalen Föderation der Menschenrechtsligen gegründet. Schon damals traten humanistisch eingestellte Menschen verschiedener politischer Zuordnung und Berufsgruppen öffentlich für ihre Überzeugung ein, dass jeder Mensch in seiner Menschenwürde geschützt, und dass sich jeder Staat für die Einhaltung von klar definierten und international anerkannten Grundrechten des Menschen verpflichten muss.

Mit der Zeitschrift LIGA bietet die Österreichische Liga für Menschenrechte eine Plattform, um Menschenrechtsfragen umfassend und thematisch breit gefächert öffentlich zu diskutieren – und das lesbar gestaltet und von hoher inhaltlicher Qualität. Die liga richtet sich an eine breitgestreute Leserschaft. Aus diesem Grund mischen sich Stellungnahmen von Experten mit einfach lesbaren Reportagen, Essays und literarischen Texten. Ziel ist es Menschenrechte, sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene zu reflektieren, analysieren und diskutieren.

Jedes Jahr vergibt die liga den Menschenrechtspreis für besondere Verdienste um die Umsetzung der Menschenrechte. Ebenso wird einmal im Jahr der Menschenrechtsbefund präsentiert, in dem die Menschenrechtssituation in Österreich kritisch beurteilt wird.

Wie kann man bei uns mitarbeiten?

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen werden für die Bereiche Zeitschrift, Veranstaltungen und Administration laufend gesucht.