OKTO
Seit Herbst 2005 bietet der Mitmachsender allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Themen und Anliegen selbstbestimmt ins Fernsehen zu bringen. OKTO-Mitarbeiter:nnen unterstützen bei der Konzepterstellung und geben technischen Support. Die nötige Infrastruktur (Kameras, Schnittplätze, TV-Studio) sowie die Programmplätze stehen OKTO-Produzent:innen kostenfrei zur Verfügung. Finanziert wird der nichtkommerzielle Sender vorwiegend aus Mitteln des „Fonds zur Förderung des Nichtkommerziellen Rundfunks“ der Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH).
„OKTO steht für eine gerechtere und tolerantere Gesellschaft ein. Für OKTO bilden die Menschenrechte im Sinne der Europäischen Menschenrechtskonvention, vor allem aber Werte wie Freiheit der Meinungsäußerung, die Würde des Menschen sowie die Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft, ihrer sexuellen oder religiösen Orientierung, die Grundlage der gesamten Firmenpolitik.“
Das ganze OKTO-Leitbild gibt es hier zum Download: Unser Leitbild.pdf