Akad. landwirtschaftliche Fachkraft für Bio-Markt-Gärtnerei und für soziale Lehrtätigkeit (m/w/d)

Soziale Dienste & Gemeinwohl
Umwelt & Nachhaltigkeit
Dienstort 2230 Gänserndorf
Dienstverhältnis Teilzeit
Veröffentlicht am 27.10.2025

Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung

Biologisch zertifizierte Markt-Gärtnerei sucht:

Akad. landwirtschaftliche Fachkraft für Bio-Markt-Gärtnerei und für soziale Lehrtätigkeit (m/w/d)

mit mind. 5-10 Jahren Berufserfahrung (m/w/d)

 

(ab sofort, 32 Wochenstunden an 5 Tagen, 2230 Gänserndorf Süd, 13,5km von Wiener Stadtgrenze)

 

Die gemeinnützige Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung ist eine sozial ausgerichtete Lebenswerk-Stiftung, die auch eine biologisch zertifizierte Landwirtschaft betreibt.

Die Landwirtschaft umfasst ca. 5.700m² Gemüse- und Kräuteranbau und sucht eine oben genannte Fachkraft für:

  • für praktische und entwicklungsfördernde pädagogische und fachliche Lehrtätigkeit für Jugendliche mit leichterer Behinderung oder sozialen Ausgrenzungsgefährdungen: Praxisunterricht/Anleitung und mit Praxis verbundener, einfacher, auf Schüler:innen abgestimmter Fachunterricht (gesamt an 5 Tagen 29 Stunden) plus
  • betriebliche ergänzende Tätigkeit als Fachexpert:in für umweltdienliche Entscheidungen bei Fachkontakten nach Innen und nach Außen (3 Stunden pro Woche)

Bedingungen:

  • Einschlägige akademische Ausbildung als Gärtner:in für Gemüse und Kräuterproduktion
  • mindestens 5–10-Jährige, möglichst biologische, betriebliche Vorpraxis
  • praktische Erfahrung im Einsatz von und Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen
  • Führerschein B, Traktorführerschein und Staplerschein notwendig oder Bereitschaft dies kurzfristig nachzuholen
  • Verteilung der gesamten Wochenstunden: 5 Tage bei 32 Wochenstunden,

Ort: 2230 Gänserndorf Süd

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche einwandfreie Durchführung aller Arbeiten in einer kleinräumigen, bio-landwirtschaftlichen Gemüse- und Kräuterproduktion als Kooperationsbetrieb
  • Geduldige und individualisierende praktische und erklärende Anleitung der Schüler:innen
  • Wertschätzende und höfliche Kommunikation und Kooperation mit allen anderen Teilbereichen der Bio- Landwirtschaft (wie Pferdehof, Lehr-/Therapietierhof, vegetarische Küche etc.)
  • Laufende Abstimmung mit allen Kooperationspartnern:
  • Eigentümerin: Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung,
  • mit organisatorischer Betriebsführung,
  • mit der für Biogemüse betrieblichen, vorgesetzten Fachexpertin
  • mit internen und externen Küchen und sonstige Kund:innen
  • Dokumentation

 Was wir uns von Ihnen erwarten:

  • Eigenständiges, verantwortungsvolles und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Ehrlichkeit in allen Bereichen, v.a. in der persönlichen Kommunikation
  • Bereitschaft zu menschlicher und fachlicher Weiterentwicklung
  • Fähigkeit in ein bestehendes, sehr kooperatives Team hineinzuwachsen
  • Verständnis für unseren Kooperationsbetrieb mit
    • der Fachausbildung von leicht behinderten Jugendlichen
    • anderen, vernetzten, betrieblichen Strukturen, wie die angegliederten Veggie-Küchen und mit anderen Direktabnehmer:innen
  • Freude und Engagement sowie
  • ein Quäntchen Humor, dieses wäre der „Tupfen auf dem I“

Wir bieten Ihnen:

  • Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Interne und externe Weiterbildungen
  • Ein gut abgestimmtes und motiviertes Team
  • Ein angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld im gesamten Bereich der oben genannten Stiftung
  • Gehalt angelehnt an SWÖ KV, bei zum Beispiel 7-jähriger anrechenbarer Vordienstzeit beträgt das Monatsbrutto (14 x pro Jahr) bei 32 Wochenstunden ca. EUR 2.800,– brutto

 Bewerbungen:

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) schicken Sie bitte per E-Mail z.Hd. Fr. Keil-Bastendorff und Herrn Christian Penz an office@stiftung-kei-bastendorff.at bzw. z.Hd. Herrn Ferenc Ullmann an ferenc.ullmann@sdpro.or.at.

Jetzt bewerben
Ansprechperson
Mag. Ferenc Ullmann

E-Mail schreiben

160229
19764