Berater:in für Klimaschutz / Erneuerbare Energien mit Fokus auf Photovoltaik
HORIZONT3000
Für einen zweijährigen Projekteinsatz suchen wir eine:n
40h/Woche, 2-jähriger Projekteinsatz, Dienstort Lodwar/Kenia
Die HORIZONT3000-Klima- und Energie-Initiative „Solar Pledge East Africa“ soll in den nächsten Jahren mit jeweils einer Diözese in Uganda und Kenia in 3 Phasen pilotiert werden. Projektpartner:innen sind Katholische Diözesen in Uganda (Gulu) und Kenia (Lodwar) und die von ihnen betriebenen Einrichtungen, welche in ihren Regionen zentrale Entwicklungsakteurinnen sind. Der Bedarf an verlässlicher, nachhaltiger und erschwinglicher Energieversorgung für diözesane Institutionen und soziale Einrichtungen wie Schulen, Seminarhäuser, Gesundheitszentren ergibt hier eine große Chance, dezentrale Projekte zur klimafreundlichen Energieversorgung auf den Weg zu bringen.
Die HORIZONT3000-Fachkraft soll die Diözese Lodwar als Teil eines Programm-Teams in den Bereichen Bewusstseinsbildung, Erarbeitung und Umsetzung von Klima-Aktionsplänen und in weiterer Folge zum Energy Mainstreaming & Planning beraten. Ein Fokus liegt dabei auf „Energy-Access“, der solaren Energieversorgung. Projektstandort ist Lodwar.
Gesuchte Berufe
Abschluss einer tertiären Bildungseinrichtung (Universität, FH, oder Ähnliches) mit klima- und umweltrelevanten Inhalten und Fokus auf Erneuerbare Energien.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung der Projektstrategie und Feinplanung in enger Abstimmung mit dem Programm-Team in Kampala und Wien
- Enge Zusammenarbeit und Beratung des neu etablierten Energy Officers in der Diözese
- Unterstützung bei der Sensibilisierung des Managements der Diözesen in Uganda und Kenia über Klimawandelanpassung/-schutz und nachhaltige Energieversorgung
- Unterstützung bei der Erhebung des Status quo, Potenzial und Kapazitätslücken im Klima- und Umweltbereich v.a. bei der Energieversorgung
- Unterstützung bei Energiedatenerhebung, und Planung und Umsetzung von Photovoltaikprojekten
- Beratung in der Organisationsentwicklung und bei der Erarbeitung von Aktionsplänen und Policies/Strategien in Verbindung mit Klimaschutz, Energiemanagement, Energieplanung und ggf. Klimawandelanpassung
- Wissensmanagement und Organisation von bedarfsorientierten Weiterbildungen (Train the Trainers, Trainings, Workshops, Austauschbesuche, Arbeitsgruppen etc.)
- Fachliche und Methodische Begleitung in der Umsetzung von Maßnahmen und Strategien zur nachhaltigen Energieversorgung
- Unterstützung in der Akquise der Partnerorganisationen/Konsortien (Identifikation von Fördergeber:innen, Erarbeitung von relevanten Projektanträgen)
- Vernetzung mit externen Stakeholder:innen für klima-, umwelt- und energierelevante Themen (Regierungsinstitutionen, Universitäten, internationale Agenturen, nationale Institute und NGOs, CSOs, CBOs)
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von klimarelevanten Aspekten im HORIZONT3000-Knowhow3000-Programm https://knowhow3000.org/en/ (Systematisierungen, Knowlympics etc.)
- Reisetätigkeit in der Region Östliches Afrika (Kenia und Uganda).
Ihr Profil
- Akademischer Abschluss einer tertiären Bildungseinrichtung (Universität, FH, oder Ähnliches)
- Spezialisierung auf Klima und Umwelt mit Fokus auf Erneuerbare Energien (z.B. erneuerbare Energietechnologien, Umweltingenieurswesen, Energie und Umweltmanagement, Nachhaltige Energiesysteme, regenerative Energieerzeugung, angewandte Energietechnik o.Ä.)
- Mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung in der Bildungs- und Bewusstseinsarbeit im Umwelt- und Klimabereich von Vorteil
- Kenntnis von bzw. Erfahrung mit kirchlichen (katholischen) Strukturen von Vorteil
- EZA- bzw. Auslandserfahrung von Vorteil
- Methodenkenntnis in Bildungsarbeit, Bedarfsanalysen, Wissensmanagement, Change-Management, Moderation, u.Ä.m.
- MS-Office, digitale Kommunikationstools
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Kreativität, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Hohe Kontakt- und Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und sowie Reisebereitschaft in der Region.
Nähere Informationen zu finanziellen Leistungen finden Sie unter www.horizont3000.at/FAQ. Der Einsatz wird ehest möglich besetzt. Die nächsten Einsatzvorbereitungen sind 2.-19.10 2023 bzw. Frühjahr 2024.
Diversität, Inklusion sowie Chancengleichheit haben bei HORIZONT3000 einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns auf Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Foto) über unser Jobportal https://horizont3000.onlyfy.jobs/job/vwfq6r00. Eine EU-Staatsbürgerschaft oder eine gültige Arbeitserlaubnis für Österreich sind für diese Stelle Voraussetzung.
Projektumfeld
Lage/Verkehrsverbindungen
Lodwar ist die größte Stadt im Nordwesten Kenias mit ca. 82.970 Einwohner:innen westlich des Turkana-Sees und gilt als Hauptstadt der Region. Regierungseinrichtungen, darunter die größte Gesundheitseinrichtung des Turkana County, sind hier angesiedelt. Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Lodwar.
Die Menschen in Turkana sehen sich mit einer Reihe wiederkehrender und miteinander verbundener Herausforderungen konfrontiert: zyklische Dürren und Hungersnöte, Ernährungsunsicherheit, endemische Unterernährung, radikale Verknappung der Wasserressourcen, wenig Industrie, mangelnde Infrastruktur wie Kommunikationseinrichtungen oder befahrbare Straßen sowie keine Grenzsicherheit.
Klima
Lodwar ist von einem sehr heißen ariden Wüstenklima geprägt mit einer durchschnittlichen Jahreshöchsttemperatur von 37,7 Grad, mit den heißesten Tagen im Oktober. Es fällt das ganze Jahr über wenig Regen. Die meisten Menschen in der Region leben nomadisch oder halbnomadisch von ihren Rinder-, Ziegen-, Kamel- und Eselherden. Neben der Viehhaltung betreiben die Menschen Fischfang, andere versuchen das Land entlang der “saisonalen” Flüsse zu bewirtschaften, und wieder andere arbeiten im Dienstleistungssektor.
Wohnsituation
Der:die technische Berater:in wird in der Stadt Lodwar wohnen, in einer einfachen, aber sicheren Unterkunft, welche von der Diözese Lodwar zur Verfügung gestellt wird. Wegen der heißen Tage und Nächte sind Ventilatoren oder Klimaanlagen erforderlich.
Versorgung/Freizeitmöglichkeiten
Lodwar verfügt über grundlegende Infrastruktur (Geschäfte, Supermärkte, Tankstellen, Banken, Flugplatz usw.). Es gibt einige Bars und Restaurants, die lokale kenianische Gerichte servieren. Die Strom- und Wasserversorgung ist nicht immer zuverlässig. Einige Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit sind in der Stadt angesiedelt.
Sicherheit
Lodwar ist relativ sicher, auch wenn es insbesondere vor Ort für Frauen nicht ratsam ist, sich spät in der Nacht allein zu bewegen. Es wird empfohlen, sich über die aktuelle Sicherheitslage genauestens zu informieren und den Ratschlägen der lokalen Bevölkerung zu folgen.
Partnerorganisation
Die katholische Diözese Lodwar ist seit über 60 Jahren im Turkana County tätig. Aufgrund der Vernachlässigung der Region durch die offizielle Regierung bis vor einigen Jahren, wurden wesentliche Dienstleistungen und grundlegende Infrastruktur über viele Jahre von der Diözese von Lodwar bereitgestellt. Über das Netzwerk der Pfarren und ihre Fachabteilungen arbeitet die Diö-zese eng mit den Gemeinden in Turkana zusammen und genießt ein hohes Ansehen in der Region.