Berater:in für Projekt- und Wissensmanagement
Gesuchte Berufe
Projektmanager:in mit Abschluss in Soziologie, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Vergleichbares.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Landesbüros in der Planung und Umsetzung von KNOWHOW3000: inhaltliche und methodische Planung, Umsetzung und Dokumentation von Learning and Sharing Events, Trainings, Exchange Visits.
- Unterstützung des Landesbüros bei der Abstimmung, Entwicklung und Pflege der Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Stakeholdern
- Unterstützung bei der Ausarbeitung neuer Projektideen mit Partnerorganisationen
- Dokumentation von „Good Practices“ und „Learning from Failure“-Erfahrungen auf Projekt-, Organisations- und Sektorebene
- Unterstützung von ausgewählten Partnerorganisationen im Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Prozesse und Methoden im Wissensmanagement
- Fachliche Begleitung der HORIZONT3000-Fachkräfte in Wissensmanagement und Organisationsentwicklung.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (FH, Universität oder Vergleichbares) in Soziologie, Kommunikatons- oder Medienwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Richungen
- Fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement
- Erfahrung in der Organisation und Leitung von Workshops und Methoden des Capacity Development
- Erfahrung in der Umsetzung von Gender Mainstreaming von Vorteil
- Sehr gute Moderationsfähigkeiten
- Sehr gute Koordinationsfähigkeiten
- Sehr gute Kenntnisse einer romanischen Sprache in Wort und Schrift, Bereitschaft rasch Portugiesich zu lernen
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
- Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität und interkulturelle Sensibilität.
Wir bieten
Ein Arbeitsumfeld mit vielfältigen interkulturellen Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Informationen zu den finanziellen Leistungen finden Sie unter www.horizont3000.at/FAQ Die Mindestdauer des Einsatzes beträgt 2 Jahre. Die Einsatzvorbereitung beginnt am 2.10. 2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (unter der ausgeschriebenen Stelle auf unserer Website).
Projektumfeld
Lage/Verkehrsverbindungen
Beira, die Hauptstadt der Provinz Sofala und viertgrößte Stadt Mozambiks mit mehr als 600.000 Einwohnern. Die Stadt hat vor allem wirtschaftliche Bedeutung durch ihren industriellen Hafen und die Hauptverkehrsstraße nach Zimbabwe (Beira-Korridor). Zusätzlich dient Beira als Versorgungszentrum für Zentralmosambik. Tägliche Flug- und Busverbindung in die Hauptstadt Maputo, sowie tägliche Fluganbindungen nach Johannesburg (RSA) sorgen für eine gute Erreichbarkeit.
Klima
Das Klima ist subtropisch heiß und feucht. Mitunter kommt es zu klimatischen Extremereignissen, wie im März 2019 durch den Zyklon “IDAI”, der in Beira und in der Provinz Sofala für z.T. verheerende Zerstörungen gesorgt hat.
Wohnsituation
Die Fachkraft wird in Beira wohnen. In der Provinzhauptstadt gibt es auch nach dem Tropensturm IDAI ausreichend Wohnungen, die allerdings durch die notwendigen Wiederherstellungsmaßnahmen (noch) nicht wieder mit europäischem Standard vergleichbar sind.
Versorgung/Freizeitmöglichkeiten
Versorgung mit Strom und Wasser ist in den meisten Stadtteilen gegeben. Bei diversen Banken kann mit allen gängigen Kreditkarten sowie mit der Bankomatkarte Geld behoben werden. Es gibt mehrere Privatkliniken und ein Provinzkrankenhaus für eine Erstversorgung. Neben portugiesisch-sprachigen Schulen und Kindergärten gibt es auch eine internationale englischsprachige Schule. Festnetz- und Mobiltelefon sowie Internet sind vorhanden und funktionieren sowohl in der Stadt wie auf dem Land recht gut. Es gibt in und um Beira ein Angebot an Restaurants mit teils internationaler Küche und Ausflugmöglichkeiten sowie Wassersportmöglichkeiten
Sicherheit
Beira ist relativ sicher, dennoch kommen Gelegenheitseinbrüche und – Diebstähle vor. Nachts bedarf es erhöhter Aufmerksamkeit. In einigen Teilen der Stadt wird nach dem Zyklon noch daran gearbeitet, die öffentliche Beleuchtung wieder herzustellen. Generell wird auch aufgrund der schlechten Straßenzustände von Nachtfahrten abgeraten.
Projektpartner
Der Einsatz findet bei ausgewählten Partnern von HORIZONT3000 statt. Der fixe Arbeitsplatz der Fachkraft wird im Landesbüro in Beira sein. Häufige, mehrtägige Dienstreisen in den beiden Provinzen Sofala und Manica sind vorgesehen. Dabei kann es in ländlichen Regionen zu Einschränkungen durch nicht immer gute Straßenverhältnisse und mangelndem Reisekomfort mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen.
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du den Job über NGOjobs.eu gefunden hast. Bitte nutze für deine Bewerbung diesen Link.