Bildungsreferent*in Antisemitismus und Rassismus mit Schwerpunkt Kulturinstitutionen (m/w/d)
Stellenausschreibung Bildungsreferentin Antisemitismus und Rassismus mit Schwerpunkt Kulturinstitutionen (34 – 39 WST)
Die Bildungsstätte Anne Frank (BAF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsreferent*in (m/w/d) für das Pädagogische Team. Aufgabenschwerpunkte sind die Koordination, Konzeption und Durchführung pädagogischer Maßnahmen zu Antisemitismus und Rassismus für Kulturinstitutionen sowie die Übernahme von organisatorischen Aufgaben in Projekten in einem Stellenumfang von mindestens 34-39 Wochenstunden auf 2 Jahre befristet.
Als Zentrum für politische Bildung ist die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, Hessen und bundesweit aktiv, um Jugendliche und Erwachsene für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren – und sie für die aktive Teilhabe an einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu stärken.
Wir verstehen die Anforderungen der Stelle als eine Querschnittsaufgabe zu unseren bisherigen Aktivitäten in der Arbeit mit verschiedenen Institutionen des Kulturbetriebes. Neben Theatern, Museen und Literaturhäusern gehören auch Festivals, Kulturevents sowie die Medienbranche zu unseren Kooperationspartnern. Durch gezielte Schulungs- und Beratungsangebote möchten wir die Institutionen in ihren Prozessen der Auseinandersetzung mit den Themen Rassismus und Antisemitismus unterstützen.
Was Sie erwartet – Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Veranstaltungen und Vorträgen zu Rassismus und Antisemitismus im Kunst- und Kulturbetrieb (on- und offline)
- Erarbeitung von diversen pädagogischen Materialien zu den oben genannten Themen
- Koordination und Dokumentation von den oben genannten Maßnahmen
- Recherchetätigkeiten zu aktuellen Diskursen und Handlungsfeldern im Bereich Antidiskriminierung, Diversitätsentwicklung und Debatten zu Antisemitismus und Rassismus innerhalb der Kulturszene
- Übernahme von Projektmanagementaufgaben und Zuarbeit bei Anträgen, Berichten, Ausschreibungen, Controlling, Verwendungsnachweisen
- Vernetzung mit bestehenden und potenziellen Kooperationspartnern
Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
- Ausgewiesene Expertise zu den Themen Antisemitismus und Rassismus sowie der Verschränkung beider Phänomene
- Pädagogische Erfahrung im Bereich Erwachsenenbildung idealerweise mit einem Schwerpunkt im Kulturbereich.
- Lust sich in Arbeitskontexte und fachspezifische Herausforderungen von Kunst- und Kulturbetrieben bzw. Kunst- und Kulturakteur*innen einzuarbeiten
- Kenntnisse im agilen Projektmanagement
- Bereitschaft zu Reisen
- Offenheit für neue und hybride Bildungsformate
- Selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Was wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten, interdisziplinären und diversen Team
- Eine dynamische Organisation in einem gesellschaftlich relevanten Bereich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (Remote-Arbeit nach Absprache möglich)
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interessenvertretung für Arbeitnehmer*innen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige interne Weiterbildungsangebote
- Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung
Wir möchten in unserem Team möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist, laden wir insbesondere Menschen, die potenziell von Rassismus und/oder weiteren Diskriminierungserfahrungen betroffen sind, ein sich zu bewerben. Unsere Räume sind rollstuhlgeeignet.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse/Referenzen) mit der Angabe zu Ihrer Verfügbarkeit bis zum 24.09.2023 per E-Mail mit Betreff „Bildungsreferent*in Kultur“ an: Anastasija Brinckmann, bewerbungen@bs-anne-frank.de
Du willst das Formular nicht nutzen? Schicke deine Bewerbung an bewerbungen@bs-anne-frank.de.