Duale Projektleitung mit Schwerpunkt Finanz

Bildung & Forschung
Soziale Dienste & Gemeinwohl
Dienstort 1020 Wien
Dienstverhältnis Teilzeit
Veröffentlicht am 30.09.2025

Die Wiener Volkshochschulen

Das Deutsch Clearing dient der Einstufung der Teilnehmer*innen gemäß ihrer sprachlichen Kompetenz, ihrer schulischen und außerschulischen Erfahrungen und des beruflichen Hintergrunds und besteht aus schriftlichen Testungen und anschließenden Einzelgesprächen. Ziel ist es, zu adäquaten Deutschkursen zuzuweisen, die einen Fortschritt im Spracherwerb ermöglichen.

Duale Projektleitung mit Schwerpunkt Finanz

Ihr Aufgabengebiet:

  • Duale Leitung der BBE Deutsch Clearing
  • Budget- und Finanzmanagement: Budgetierung, laufendes Monitoring und Controlling des Projektbudgets, Abrechnung, Abstimmung mit dem Fördergeber (AMS Wien)
  • Antrags- und Berichtswesen: Prozessplanung, Koordination und Mitarbeit in der Erstellung von Konzepten, Zwischen- und Endberichten, Erstellung von Leistungsstatistiken für den Fördergeber
  • Abstimmung und Kommunikation im Leitungsteam: Zielabsprachen, Planungsarbeit und strategische Projektweiterentwicklung mit der operativen Projektleitung
  • Mitarbeiter*innenführung der Finanzadministration im Projekt

Ihr Profil:

  • Erfahrung mit AMS-Projektförderung und in der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
  • Gute Projekt- und Prozessmanagement-Kenntnisse und Erfahrung
  • Führungserfahrung
  • Betriebswirtschaftliches Grundwissen
  • Fundierte MS-Office Kenntnisse, vor allem Excel
  • Fachspezifische Aus- und Weiterbildung (DaZ/Alphabetisierung/Basisbildung) von Vorteil
  • Erfahrung mit Testsystemen und Kenntnisse des GERS von Vorteil
  • Gender- und Diversity Zertifikat nach AMS-Kriterien von Vorteil bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Selbstverantwortliche Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Entscheidungskompetenz und Lösungsorientierung
  • Strategisches und zielorientiertes Denken und Handeln
  • Soziale und kommunikative Kompetenzen, Teamplayer
  • Flexibilität und Mobilität

Wir bieten Ihnen:

  • Wertschätzender Umgang und ein interessantes Betätigungsfeld im Rahmen eines etablierten Projektes mit einem erfahrenen Team
  • Internes Weiterbildungsangebot, sowie Möglichkeiten der individuellen Weiterbildungsförderung/Supervision/Coaching
  • VHS-Weiterbildungsgutscheine
  • Ab dem 2. Jahr Betriebszugehörigkeit bei Bedarf eine Woche Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr
  • Vergünstigte Kulturangebote
  • Gesundheitliche Vorsorgeleistungen wie Betriebsärztin, kostenlose Impfangebote und Teilnahme an Bewegungskursen
  • Bezahlte Kurzpausen
  • Karfreitag, 24.12., 31.12. arbeitsfrei
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)
  • Diensthandy und Dienstlaptop

Allgemeine Informationen:

  • 30 Wochenstunden
  • Dienstort: Nordbahnstraße 36, 1020 Wien
  • Befristeter Vertrag bis 30. Juni 2026 mit Option auf Verlängerung Einstufung nach dem Kollektivvertrag privater Bildungseinrichtungen KV BABE VB 6 Bruttogehalt € 3.473,15 bis € 3.960,48 für 38 Wochenstunden, je nach anrechenbaren und durch Dienstzeugnisse nachgewiesenen Vordienstzeiten (Bitte fügen Sie nach Möglichkeit die Dienstzeugnisse der Bewerbung bei oder bringen Sie sie beim Bewerbungsgespräch mit.)
  • Voraussichtlicher Dienstbeginn: ehestmöglich

Wenn Ihre Qualifikationen dieser Ausschreibung entsprechen und Sie an den Zielen der Wiener Volkshochschulen mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Sie finden alle aktuellen Ausschreibungen auch auf unserer Homepage: www.vhs.at/jobs

Die Wiener Volkshochschulen fördern die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen, mit oder ohne Behinderung, mit unterschiedlicher sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Herkunft, Sprache oder Kultur, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung sowie unterschiedlichem Alter, Lebensstil und sozialen Status.

Die Wiener Volkshochschulen bieten Bildungsangebote auch für Kinder und Jugendliche. Der Schutz und die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen ist eine gemeinsame Verantwortung aller Personen, die für die Wiener Volkshochschulen tätig sind. In den Wiener Volkshochschulen gelten daher Verhaltensrichtlinien zum Kinderschutz, die von allen Mitarbeiter*innen einzuhalten sind.

EU-Datenschutz-Grundverordnung:

Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erlauben Sie uns, diese der personalsuchenden Stelle zur Verfügung zu stellen bzw. zur Wiedervorlage heranzuziehen.

Jetzt bewerben

Ähnliche Jobs

159448
18282