Jurist:in (m/w/d)

Bildung & Forschung
Politik & Menschenrechte
Dienstort 1030 Wien
Dienstverhältnis Vollzeit/ Teilzeit
Veröffentlicht am 10.11.2025

Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)

Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) ist eine Non-Profit Organisation. Wir setzen uns seit über 25 Jahren für den kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ein. Zu unseren bekanntesten Initiativen zählen die Internet Ombudsstelle, Saferinternet.at, die Watchlist Internet sowie das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen. Angewandte Forschungsprojekte und Studien unterstützen und ergänzen diese Initiativen.

Die Internet Ombudsstelle ist eine staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle für Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Verträgen (§ 4 Alternative-Streitbeilegung-Gesetz). Sie bietet auch rechtliche Beratung zu unterschiedlichen digitalen Themen und ist ein etablierter Akteur im Konsumentenschutzbereich.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine:n

JURIST:IN (m/w/d)

(30 – 40h pro Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen Schlichtungsverfahren und beraten zu rechtlichen Fragen rund um digitale Themen wie E-Commerce, Social Media, Datenschutz, Urheberecht, Hass im Netz usw.
  • Sie analysieren und verbessern Arbeitsprozesse und setzen sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Beratung von Konsument:innen auseinander.
  • Sie arbeiten im Rahmen von angewandten Forschungsprojekten an aktuellen Fragestellungen zu Künstlicher Intelligenz, Desinformation, digitalem Konsumentenschutz und Internetbetrug.
  • Je nach Qualifikation übernehmen Sie Teamleitungsaufgaben und unterstützen die fachliche Weiterentwicklung des Teams.
  • Sie verfassen Blog-Beiträge, FAQ und weitere Inhalte mit einem rechtlichen Hintergrund.
  • Sie beobachten aktuelle rechtliche Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene und bereiten rechtliche Informationen praxisorientiert auf.

Ihr Profil:

  • Ihr rechtswissenschaftliches Studium haben Sie abgeschlossen, eine Spezialisierung auf IT-Recht, Datenschutzrecht oder Konsumentenschutzrecht ist ideal.
  • Sie sind mit der Welt der digitalen Medien, insbesondere Social Media, bestens vertraut und verfügen über ein Grundverständnis für aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Plattformökonomie und Datenökonomie.
  • Sie können komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich und präzise vermitteln und haben Freude daran, juristische Inhalte auch für Laien anschaulich zu erklären.
  • Sie schätzen die Arbeit im Team, zeigen Eigeninitiative und setzen sich gerne für Verbesserungen ein.
  • Sie wollen sich aktiv für eine bessere digitale Welt engagieren und die Arbeit in einer gemeinnützigen Non-Profit-Organisation begeistert Sie.

Unser Angebot:

  • Wir bieten eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit hohem Praxisbezug.
  • Eigene Ideen, um das Projekt zukunftsorientiert mitzugestalten, sind bei uns sehr willkommen.
  • Es erwartet Sie ein sehr kollegiales und offenes Arbeitsklima und eine auf Vertrauen basierende Organisationskultur mit schnellen Entscheidungswegen.
  • Home-Office-Tage sind Teil unserer Arbeitskultur.
  • Das monatliche Bruttogehalt beträgt mindestens 3.300 € auf Vollzeitbasis, je nach Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen.
  • Zahlreiche Benefits wie ein gemeinsamer Mittagstisch und Sportaktivitäten ergänzen unser Angebot.

Warum sind genau Sie die richtige Person für unsere Organisation? Schreiben Sie uns! Ihr Motivationsschreiben sowie Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Stefanie Kindler unter der E-Mail-Adresse jobs@oiat.at. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

ÖIAT, Ungargasse 64-66/3/404, 1030 Wien – www.oiat.at

Jetzt bewerben

Ähnliche Jobs

160837
29307