Leitung der (trans-)nationalen Kooperation und Projekte (Karenzvertretung)

Politik & Menschenrechte
Wirtschaft & Fundraising
Dienstort 1050 Wien
Dienstverhältnis Teilzeit
Veröffentlicht am 28.10.2025

ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit

Befristet ab 1. Dezember 2025 bis 30. April 2027, ab 30 Wochenstunden

Der Verein ZARA ist Österreichs zentrale Anlaufstelle für Betroffene von Rassismus und Hass im Netz und engagiert sich für Opferschutz, Empowerment und Sensibilisierung. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der Zivilcourage selbstverständlich ist.

Zur Unterstützung der laufenden Projekte und Kooperationen sucht ZARA ab 1. Dezember 2025 eine Karenzvertretung für die Position:

Leitung der (trans-)nationale Kooperation und Projekte (w/m/d).

Deine Aufgaben umfassen:

  • Gesamtverantwortung für die Leitung und Steuerung nationaler und europäischer Projekte in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
  • Fachliche und organisatorische Führung eines kleinen Projektteams (aktuell mind. 2 Personen)
  • Planung, Koordination und Monitoring von Projektabläufen, Zeitplänen und Ressourcen
  • Verantwortung für Antragstellung, Fördermanagement und Berichtslegung auf EU-, Bundes- und Landesebene
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projekt-Outputs in Zusammenarbeit mit dem Öffentlichkeitsarbeitsteam und den Projektkoordniator*innen
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Partnerorganisationen, Ministerien und Netzwerken
  • Repräsentation von ZARA bei Veranstaltungen, Workshops und in europäischen Austauschformaten (je nach Auslastung)

Was Dich für diese Stelle auszeichnet:

  • Abgeschlossenes Studium oder gleichgesetzte Qualifikation
  • Fundierte Projektmanagementerfahrung im Ausmaß von mind. 3 Jahren VZ-Äquivalent mit Führungsverantwortung
  • Mehrjährige Erfahrung im Projektzyklusmanagement, Förderlogiken, Antragstellung und Berichtswesen auf nationaler und europäischer Ebene
  • Kommunikations- und Vernetzungsstärke auf strategischer wie operativer Ebene (von Vorteil: bestehende Netzwerke in der österreichischen und europäischen Anti-Rassismus Landschaft, ggf. auch im Bereich Hass im Netz)
  • Erfahrung in der Erstellung von Publikationen, Projektmaterialien und Kommunikationsbeiträgen
  • Intensive Selbstreflexion der Diskurse zu Rassismus und Diversität
  • Sozialwissenschaftliche Methodenkompetenz vor allem aus dem qualitativen Bereich
  • Teamorientierte, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprache(n) von Vorteil
  • Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen von ZARA
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (je nach Projektlage; national und in Europa)

Wir bieten:

  • Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit (1050 Wien)
  • Tätigkeit in einem gesellschaftspolitisch spannenden Themenbereich.
  • Eine inklusive Arbeitskultur
  • Kombination aus Professionalität und herzlicher Teamatmosphäre.
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Dezember, 31. Dezember und Karfreitag sind Schließtage und können gegen alternative religiöse Feiertage getauscht werden, die zu persönlichen Glaubensrichtungen passen
    • 30 Wochenstunden (aufgeteilt auf 4-5 Tage)
    • Gehalt mindestens € 4.168,- brutto (Vollzeitbasis)
    • Befristung bis 30 April 2027

ZARA strebt Vielfalt im Team an und lädt ausdrücklich Personen ein, die Rassismus- und/oder Diskriminierungserfahrungen machen.

Bewerbung

Du denkst, dass wir zueinander passen? Deine Persönlichkeit und dein Sinn für Gerechtigkeit machen den Unterschied.
Schicke ein kurzes Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf bis einschließlich zum 11. November 2025 per E-Mail an bewerbung@zara.or.at mit dem Betreff „Leitung Kooperationen & Projekte“.

 

Hinweis: Wir verzichten bewusst auf Bewerbungsfotos, um mögliche Vorurteile zu vermeiden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

www.zara.or.at

Jetzt bewerben
Ansprechperson
Rita Isiba
160266
22554