Diese Stelle wurde bereits vergeben. Bewerbungen sind leider nicht mehr möglich.
PROJEKTMANAGER:IN (W/M/D), 30 – 40 WOCHENSTUNDEN für den Bereich „RECHTSSTAATLICHKEIT UND REFORM DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS“
Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) ist das größte österreichische Menschenrechtsinstitut und mit der Universität Wien assoziiert. Sein interdisziplinäres Team befasst sich mit Grundlagen- ebenso wie mit anwendungsorientierter Forschung im Bereich des Menschenrechtsschutzes. Die rund 30 Mitarbeiter:innen des Instituts arbeiten auf internationaler, europäischer und österreichischer Ebene an einem breiten Spektrum menschenrechtlicher Themen.
Der eingeschränkte Zugang zur Justiz sowie der schrumpfende Raum für die Zivilgesellschaft stellen in vielen Ländern eine ernsthafte Bedrohung für demokratische Werte und die Menschenrechte dar. Die Institutionen des öffentlichen Sektors spielen in dieser Hinsicht eine Schlüsselrolle, da sie direkt und indirekt zur Verwirklichung der Menschenrechte beitragen. Am LBI-GMR zielt engagiertes Team aus Projektmanager:innen und Menschenrechtsexpert:innen in seiner Arbeit darauf ab, die Institutionen der öffentlichen Hand zu stärken und erforderlichenfalls zu reformieren.
Zur Verstärkung unserer Programmlinie „Rechtsstaatlichkeit und Reform des öffentlichen Sektors“ suchen wir eine:n Projektmanager:in (w/m/d) zum ehestmöglichen Eintritt. In dieser Rolle sind Sie für die ordnungsgemäße Abwicklung eines Projektes im EU-Erweiterungskontext verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliches und organisatorisches Projektmanagement
- Monitoring des Projektbudgets in Kooperation mit der Finanzabteilung
- Laufende Kommunikation und Abstimmung mit dem Projektteam vor Ort
- Koordination der nationalen und internationalen Partner im Projektkonsortium
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung sowie Begleitung von Projektaudits
- Recherche und Sondierung potentieller neuer Projekte
- Inhaltliche Ausarbeitung von Projektanträgen und -budgets
- Beobachtung der EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik und Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Themenbereichs
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Universitäts- oder FH-Studium (Recht, Wirtschaft, Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen o.ä.)
- Mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung im europäischen bzw. internationalen Projektmanagement, inkl. Vertragsmanagement
- Praktische Kenntnisse im Finanzmanagement und Monitoring von Projektbudgets
- Erfahrung mit Förderprogrammen der Europäischen Kommission (Akquise und Administration)
- Interesse an Menschenrechtsthemen und Kenntnisse über die EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik
- Organisationstalent, Stressresistenz und eigenverantwortliches Arbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Englisch als Arbeitssprache mit den Projektpartner:innen)
- Weitere Sprachkenntnisse (insbesondere südosteuropäische Sprachen) von Vorteil
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere MS Excel
- Reisebereitschaft (ca. 5 %)
Unser Angebot:
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im internationalen Projektmanagement
- Sinnstiftende Arbeit zur Förderung der Menschenrechte in der EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit
- Kooperation und Vernetzung mit Projektpartner:innen aus der öffentlichen Verwaltung, der Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen im In- und Ausland
- Interne und externe Weiterbildungsangebote
- Angenehmes Betriebsklima in einem engagierten Team
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
- Zentral gelegener Arbeitsplatz in 1010 Wien
- Als Menschenrechtsinstitut sind wir auch als Arbeitgeber der Diversität verpflichtet.
Eintrittsdatum: Ehestmöglich
Gehalt: mind. 3.140 EUR Bruttomonatsgehalt (Vollzeitbasis). Bei entsprechender Qualifikation und Arbeitserfahrung ist Bereitschaft zur Überzahlung vorhanden.
Umfang und Dauer: Die Anstellung ist zunächst auf 3 Jahre 8 Monate befristet und kann im Ausmaß zwischen 30 und 40 Wochenstunden erfolgen. Bitte geben Sie Ihre Präferenz in den Bewerbungsunterlagen bekannt.
Dienstort: Wien
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte bis 17.3.2023 ausschließlich per E-Mail an: gmr.office@univie.ac.at.