Projektmitarbeiter:in digitaler Kinderschutz (30 – 40h pro Woche)

Bildung & Forschung
Politik & Menschenrechte
Soziale Dienste & Gemeinwohl
Dienstort 1030 Wien
Dienstverhältnis Vollzeit
Veröffentlicht am 13.03.2025

Saferinternet.at

Saferinternet.at (www.saferinternet.at) ist die österreichische Informationsstelle für die sichere und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Medien im Auftrag der EU. Sie wird von der Non-Profit-Organisation Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) betrieben. Saferinternet.at richtet sich mit vielfältigen Informationsangeboten insbesondere an Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog:innen.  Das Spin-off Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz (www.digitalerkinderschutz.at) unterstützt Fachkräfte bei der Prävention von sexueller Gewalt im Internet.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n engagierte:n

Projektmitarbeiter:in digitaler Kinderschutz

(30 – 40h pro Woche)

Ihre Aufgaben:

In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie sowohl inhaltliche als auch organisatorische Aufgaben in der Fachstelle digitaler Kinderschutz und unterstützen zusätzlich das Saferinternet.at-Veranstaltungsservice:

  • Sie entwickeln und koordinieren die Produktion von Informationsmaterialien zu sexueller Gewalt im Internet (z. B. Cybergrooming, sexuelle Belästigung, Sextortion und Missbrauch im Zusammenhang mit Sexting).
  • Sie erstellen Leitfäden, die Kinderschutzbeauftragte dabei unterstützen, digitale Aspekte in Schutzkonzepte zu integrieren.
  • Sie konzipieren und führen Fortbildungen für Fachkräfte durch, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
  • Sie setzen gezielte Maßnahmen um, um die Fachstelle digitaler Kinderschutz bekannter zu machen. Dazu gehört unter anderem die Betreuung der Website www.digitalerkinderschutz.at und des Fachstellen-Newsletters.
  • Sie unterstützen das Saferinternet.at-Veranstaltungsservice indem Sie Workshop-Anfragen bearbeiten und das österreichweite Netzwerk von Saferinternet.at-Trainer:innen mitbetreuen.
  • Sie organisieren und begleiten Veranstaltungen – sowohl online als auch in Präsenz – und stehen als Ansprechperson für organisatorische Fragen zur Verfügung.
  • Sie unterstützen die Projektleitung in administrativen und organisatorischen Belangen.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder bringen Berufserfahrung in Projektabwicklung, Organisation und Administration mit.
  • Sie verfügen idealerweise über einen fachlichen Hintergrund an der Schnittstelle Pädagogik und Digitalisierung.
  • Sie haben ein großes Interesse für die digitale Lebenswelt junger Menschen.
  • Sie verfügen über ein Talent für Organisationstätigkeiten und eine Begeisterung dafür, Aufgaben strukturiert abzuarbeiten – stets den Überblick zu behalten liegt Ihnen.
  • Sie können sich schriftlich sehr gut ausdrücken und komplexe Sachverhalte leicht verständlich darstellen.
  • Sie beherrschen MS Office-Anwendungen sicher und haben idealerweise Erfahrung mit CMS und Newsletter-Tools.
  • Sie arbeiten gerne im Team, nehmen Dinge aber auch eigenständig in die Hand.
  • Sie wollen sich für eine bessere digitale Welt engagieren und begeistern sich für die Arbeit in einer gemeinnützigen Non-Profit-Organisation.

Unser Angebot:

  • Wir bieten eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit hohem Praxisbezug.
  • Eigene Ideen, um das Projekt zukunftsorientiert mitzugestalten, sind bei uns ausdrücklich willkommen.
  • Es erwartet Sie ein sehr kollegiales und offenes Arbeitsklima und eine auf Vertrauen basierende Organisationskultur mit schnellen Entscheidungswegen.
  • Home-Office-Tage sind Teil unserer Unternehmenskultur.
  • Das monatliche Bruttogehalt beträgt € 3.000,- brutto für 40 Stunden, wobei je nach Qualifikation und Erfahrung eine Überzahlung möglich ist.
  • Zahlreiche Benefits wie ein gemeinsamer Mittagstisch und Sportaktivitäten ergänzen unser Angebot.

Warum sind genau Sie die richtige Person für unser Team? Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben an Stefanie Kindler unter der E-Mail-Adresse jobs@oiat.at.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

ÖIAT, Ungargasse 64-66/3/404, 1030 Wien
www.oiat.at
www.digitalerkinderschutz.at
www.saferinternet.at

Jetzt bewerben
Ansprechperson
Stefanie Kindler

E-Mail schreiben

145794
29307