Dieser Job ist nicht aktiv und wird nicht in den Job-Suchergebnissen angezeigt. Gehe zu Meine Jobs und klicke auf "Aktivieren".
Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege
Ihre Aufgaben:
Für die auf Bundesebene maßgeblichen Organisationen für die Wahrnehmung der Interessen und der Selbsthilfe pflegebedürftiger und behinderter Menschen nach § 118 SGB XI übernehmen Sie die Unterstützung der genannten Organisationen für deren Arbeit im Qualitätsausschuss, dazu zählt insbesondere:
Die Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung der Sitzungen des Qualitätsausschusses Pflege und seiner Gremien für die Organisationen nach § 118 SGB XI
Das Vorbereiten und Formulieren von Anträgen der Organisationen nach § 118 SGB XI im Qualitätsausschuss Pflege
Die Koordination der Kommunikation und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Organisationen für die Wahrnehmung der Interessen und der Selbsthilfe pflegebedürftiger und behinderter Menschen nach § 118 SGB XI, einschließlich der Unterstützung beim Benennungsverfahren
Unsere Erwartungen an Sie:
Sie interessieren sich für das zukunftsfähige und spannende Themengebiet der Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bereich der Pflege.
Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozial-, Gesundheits-, Pflege- oder Rechtswissenschaften oder Vergleichbares, vorzugsweise mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen und idealerweise mit Bezügen zur Qualitätsentwicklung bzw. -sicherung.
Sie haben vorzugsweise Berufserfahrung in der Gremien- und Verbandsarbeit mit Bezug zum Gesundheits- und Pflegewesen.
Sie haben bereits Berufserfahrungen im Bereich Pflege mit Bezug zur Qualitätsentwicklung bzw. -sicherung oder im Bereich der Interessenvertretung und Selbsthilfe.
Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, politisch strategisches Denken, sehr gute organisatorische Fähigkeiten, sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke (in Wort und Schrift), Teamfähigkeit und Belastbarkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Methodisch fundiertes und präzises Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
Bereitschaft zum mobilen Arbeiten sollte vorhanden sein.
Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office, insbesondere Word und PowerPoint setzen wir voraus.
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen bundesweit relevanten Beitrag zur Stärkung der Interessen pflegebedürftiger und behinderter Menschen in der Pflege leisten können. Der attraktive Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in Berlin. Zusätzlich finden großzügige Regelungen zum mobilen Arbeiten Anwendung. Bei Vollzeitbeschäftigung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden und es besteht ein Anspruch von 30 Tagen Urlaub im Jahr. Die Vergütung lehnt sich an die Vergütung des öffentlichen Dienstes und der Verbände der Selbstverwaltung an. Wir unterstützen Sie bei Fort- und Weiterbildungen.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29. November 2023. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (alle Unterlagen in einem pdf-Dokument) mit der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an bewerbung@gs-qsa-pflege.de. Für Ihre Rückfragen steht Ihnen unter der genannten E-Mail-Adresse die Leitung der Geschäftsstelle, Herr Sören Nordhoff, zur Verfügung. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen, rufen wir Sie auch gern zurück.
Weitere Informationen
Verein Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege e.V.
Vertretungsberechtigter Vorstand: Frau Dr. Monika Kücking und Herr Claus Bölicke
Leitung der Geschäftsstelle: Herr Sören Nordhoff
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
bewerbung@gs-qsa-pflege.de