Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Dienste & Gemeinwohl
Dienstort 1090 Wien
Dienstverhältnis Teilzeit
Veröffentlicht am 17.12.2024

Bundesjugendvertretung

Der*die Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit arbeitet an der Schnittstelle zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Jugendpolitik. Er*sie beobachtet aktuelle jugendpolitische Debatten und platziert die Anliegen der Bundesjugendvertretung (BJV) mit unterschiedlichen Mitteln in der Öffentlichkeit.

Die BJV ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich. Sie wird von 59 Kinder- und Jugendorganisationen getragen, die vorwiegend im außerschulischen Bereich tätig sind. Die Geschäftsstelle, für die wir mit dieser Ausschreibung Unterstützung suchen, leistet die operative Arbeit für einen ehrenamtlichen Vorstand, der die strategische Ausrichtung der Organisation vorgibt. Die BJV bietet ein äußerst abwechslungsreiches und dynamisches Betätigungsfeld: Kinder- und Jugendthemen sind Querschnittsmaterie. Dementsprechend arbeitet die BJV in einem vielseitigen Netzwerk aus Institutionen und Organisationen. Das Team der Geschäftsstelle und der Vorstand zeichnen sich durch vielfältige Kompetenzen, hohe Motivation und ein großes Maß an kollegialer Solidarität aus.

Als BJV treten wir für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft ein und wünschen uns ein vielfältiges Team. Daher wollen wir Personen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Behinderung, Religionszugehörigkeit oder formalem Bildungsgrad zur Bewerbung motivieren. Außerdem wollen wir aufgrund des Tätigkeitsfeldes besonders Personen, die um die 30 Jahre alt oder jünger sind, zur Bewerbung motivieren.

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Funktionsziele und Aufgaben

Öffentlichkeits- und Pressearbeit

  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien unter Einbeziehung unterschiedlicher Instrumente der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Verfassen von Presseaussendungen, Leser*innenbriefen oder Kommentaren
  • Auf-, Ausbau und Pflege von Medienkontakten und strategischen Netzwerken
  • Laufende Medien- und Terminbeobachtung
  • Bearbeitung und Koordination von Medien- und Terminanfragen
  • Vorbereitung von BJV-Vertreter*innen für die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Medienauftritten
  • Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
    (Pressekonferenzen, Medienaktionen)
  • Abwicklung von Materialerstellung (Drucksorten u.ä.) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen

Social Media und Online-Kommunikation

  • Selbstständige Betreuung von Facebook, Instagram und Twitter
  • Monitoring der Social Media Kanäle
  • Verfassen von Beiträgen und Postings für Social Media
  • Erstellung von Grafiken
  • Erstellung von Redaktionsplänen
  • Recherche nach relevanten Inhalten und Ideen für Kampagnen
  • Redaktionelle Verantwortung für die BJV-Website und den BJV-Newsletter

Kampagnen und Veranstaltungen

  • Planung von und Mitarbeit an Kampagnenaktivitäten
  • Konzeption und Erstellung von Kampagnenmaterialien
  • Pressearbeit und Social Media-Betreuung

Anforderungsprofil

  • mind. 2 Jahre Erfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • mind. 2 Jahre Erfahrung in der redaktionellen Betreuung von Social Media
    Kanälen
  • Hervorragende Kenntnisse des österreichischen politischen Systems sowie der
    europäischen Institutionen
  • Erfahrung im Verfassen von Texten für unterschiedliche Zielgruppen, sehr gute Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Grafikprogrammen (Adobe Photoshop,
    InDesign, Illustrator, Canva)
  • Erfahrung in eigenständiger, systematischer und konzeptioneller Arbeit
  • Erfahrung in Kampagnenarbeit und in der Organisation öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen
  • Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Gute Kenntnis der österreichischen Medienlandschaft sowie bestehende Kontakte zu Journalist*innen von Vorteil
  • Erfahrung in der Kommunikation von kinder- und jugendpolitischen Themen von Vorteil
  • Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil

Rahmenbedingungen

Anstellungsbeginn: ab März 2025
Befristung: befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
Stundenausmaß: 30 Wochenstunden
Dienstort: Büro der Bundesjugendvertretung, Liechtensteinstraße 57/2, 1090 Wien – das Büro liegt im 1. Stock und ist für Rollstuhlbenützer*innen barrierefrei. Die BJV bietet die Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Home Office.

Gehalt: Die Gehälter in der BJV orientieren sich nach einem internen Gehaltsschema. Für die ausgeschrieben Stelle beträgt das Mindestgehalt für 38,5h brutto €2.890. Ausbildung, Vordienstzeiten sowie ehrenamtliche Vorerfahrungen im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich werden gemäß Betriebsvereinbarung zusätzlich angerechnet. Bspw. beträgt das Gehalt bei zwei Jahren Berufserfahrung und einem abgeschlossenem Bachelorstudium brutto € 3.186 (Vollzeit).

Die BJV bietet gemäß ihrer Betriebsvereinbarung Möglichkeiten zur Weiterbildung sowie Einzelsupervision/Coaching. Team-Supervisionen finden regelmäßig statt. Darüber hinaus übernimmt die BJV bei Bedarf die Jahreskarte für die Wiener Linien (Jobticket) und die ÖBB-Vorteilscard oder das Klimaticket anteilig.

Weitere Vorgehensweise:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 19. Jänner 2025, 23:59 (einlangend) mit dem Betreff „Bewerbung Referent*in“ an die Geschäftsführung der Bundesjugendvertretung unter bewerbung@bjv.at. Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung unbedingt das verfügbare Formular und fügen Sie dort auch ihr Motivationsschreiben ein. Bewerbungen ohne das BJV-Formular können leider nicht berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie im Formular auf ein Bewerbungsfoto und die Zusendung weiterer Unterlagen.

Rückmeldung erhalten Sie bis spätestens 22. Jänner. Die persönlichen Hearings finden am 27. Jänner 2025 in Wien statt.

Ähnliche Jobs

138565
17808