Die Wiener Volkshochschulen
Im Geschäftsbereich Grundbildung und hier im Projekt Level Up-Erwachsenenbildung gibt es kostenlose Bildungsangebote für alle in Wien lebenden Menschen ab 15 Jahren, die entweder ihre Grundkompetenzen in sprachlichen, mathematischen und digitalen Kompetenzen stärken oder den Pflichtschulabschluss erlangen möchten. Begleitende sozialpädagogische Beratung unterstützt die Teilnehmenden bei Alltagsherausforderungen.
Unterricht für die Lehrgänge zum erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss
für die Fächer:
- Mathematik (z.B. MO 08.30-14.30 Uhr VHS Großfeldsiedlung)
- Deutsch – Kommunikation – Gesellschaft (DKG) (z.B. MO/DI 08.30-15.30 VHS 20, evtl. MI 09.00-16.00 VHS 5)
- Englisch – Globalität – Transkulturalität (EGT) (z.B. DI/DO 12.00-15.00 VHS 10)
- Gesundheit und Soziales (GuS)
- Natur und Technik (NuT)
- Berufsorientierung (BO) (z.B. DI/FR bzw. DI/DO 13.00-16.00 VHS 5)
Ihr Aufgabengebiet:
- Unterricht in den o.g. Fachbereichen nach dem Curriculum von Level Up Erwachsenenbildung sowie dessen Vor- und Nachbereitung
- Dokumentation und Berichtslegung
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Weiterbildungen in der Arbeitszeit
Ihr Profil:
- Lehramtsstudium in den genannten oder verwandten Fächern (Achtung: für das Fach „Berufsorientierung“ ist das Lehramtsstudium ein Muss-Kriterium) oder
- wba‐Zertifikat/Diplom Erwachsenenbildung im Bereich Lehren/Gruppenleitung/Training oder
- die Bereitschaft, die erforderliche Qualifikation noch berufsbegleitend zu absolvieren sowie
- Erfahrung im Unterricht von Jugendlichen/jungen Erwachsenen mit und ohne Migrations-/Fluchthintergrund
- Digitale Kompetenzen (selbstständige Anwendung von Lerntools)
- Flexibilität bzgl. Ihrer zeitlichen Ressourcen und Freude daran, als Vertretungsspringer*in an unterschiedlichen Einsatzorten in Wien mit unterschiedlichen Kursgruppen und in unterschiedlichen Teams zusammenzuarbeiten
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1
- Hohe soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einer nicht gewinnorientierten Organisation
- Wertschätzenden Umgang und ein interessantes Betätigungsfeld
- Kostenloses internes Weiterbildungsangebot, sowie Möglichkeiten der individuellen Weiterbildungsförderung/Supervision/Coaching
- Zahlreiche Benefits wie VHS-Weiterbildungsgutscheine
- Ab dem 2. Jahr Betriebszugehörigkeit bei Bedarf eine Woche Bildungsfreistellung pro Kalenderjahr
- Vergünstigte Kulturangebote
- Gesundheitliche Vorsorgeleistungen wie Betriebsärztin, kostenlose Impfangebote und Teilnahme an Bewegungskursen
- Bezahlte Kurzpausen
- Karfreitag, 24.12., 31.12. arbeitsfrei
- Vor- und Nachbereitung im Ausmaß von 30% des Unterrichts im mobilen Arbeiten möglich
- Physische und elektronische Fachbibliothek für Unterrichtende
Allgemeine Informationen:
- Befristeter Vertrag auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung
- Einstufung nach dem Kollektivvertrag privater Bildungseinrichtungen KV BABE VB 4a Bruttogehalt € 3.052,51 bis € 3.368,79 für 38 Wochenstunden (KV-Anpassung voraussichtlich im Mai), je nach anrechenbaren und durch Dienstzeugnisse nachgewiesenen Vordienstzeiten (Bitte fügen Sie nach Möglichkeit die Dienstzeugnisse der Bewerbung bei oder bringen Sie sie beim Bewerbungsgespräch mit.)
- Voraussichtlicher Dienstbeginn: ehestmöglich
Wenn Ihre Qualifikationen dieser Ausschreibung entsprechen und Sie an den Zielen der Wiener Volkshochschulen mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Bitte teilen Sie uns Ihre Fächerwünsche, aber auch Ihren gewünschten Stundenrahmen (min/max) mit.
Sich zeitlich nicht überschneidende Unterrichtseinheiten können miteinander kombiniert werden. Falls das Stundenausmaß die Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreitet, behalten wir uns vor, den Vertrag auf Honorarbasis zu gestalten.