Teilnehmer*innen am Freiwilligen Sozialen Jahr @fsj.at

Teilnehmer*innen am Freiwilligen Sozialen Jahr @fsj.at

Im Herbst startet der neue FSJ-Jahrgang. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen für Einsätze in den verschiedensten Sozialeinrichtungen Österreichs. 

Zu wissen, wer man ist, was man kann und was man will und dabei niemals auf alle anderen zu vergessen, ist die solideste Basis für ein zufriedenes Leben UND für ein gutes Miteinander. Unser „Freiwilliges Soziales Jahr“ – das so viel mehr ist als unsere 3 Schlagwörter – kann Großes dazu beitragen.

Wir als Verein haben es uns zur Aufgabe gemacht, junge Menschen gut durch ihren Einsatz zu begleiten und sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken, damit sie NACH ihrem Einsatz wissen, wohin IHR Weg gehen soll. ALLE Teilnehmer*innen sammeln bereichernde Erfahrungen für ihr Leben.

Über Dreiviertel unserer Freiwilligen entscheiden sich anschließend FÜR eine Ausbildung im Sozialbereich. Und somit bringt das FSJ nicht nur einen riesigen Mehrwert für jede einzelne Teilnehmer*in, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Die Welt braucht mehr mutige Menschen, die Neues wagen und sich für andere einsetzen. Das FSJ bietet die beste Basis dafür.

Zu viele 17-, 18-, 19-Jährige wissen noch nicht, welchen beruflichen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten. Das Freiwillige Soziale Jahr @fsj.at ist eine besondere Alternative zu den „klassischen“ Weiterbildungen: Es bietet jungen Menschen ab 18 (bei Eignung ab 17) Jahren die Möglichkeit, 10 bis 11 Monate lang in einer sozialen Einrichtung in Österreich mitzuarbeiten und fürs Leben zu lernen – pädagogisch und individuell begleitet.

Das FSJ dient der Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung, schafft Klarheit über Zukunftspläne und ist auch als Zivildienst anrechenbar.

FSJ-Teilnehmer*innen…

  • bekommen ein monatliches Taschengeld von 287 Euro netto, die Familienbeihilfe, Unterkunft in der Einrichtung oder einen Fahrtkostenersatz (Jugendticket des jeweiligen Verkehrsverbundes) und sind kranken-, unfall- und pensionsversichert.
  • erhalten begleitende Seminare mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsbildung, Fachtraining, Berufsorientierung.
  • starten ihren Einsatz am 1. September oder 1. Oktober des jeweiligen Jahrgangs (Dauer bis Ende Juli des darauffolgenden Jahres).
  • haben die Möglichkeit, in vielfältigen Einsatzbereichen mitzuarbeiten:
    • bei Kindern und Jugendlichen
    • bei Menschen mit Behinderung
    • bei alten Menschen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
    • im Krankenhaus
    • oder in Einrichtungen für geflüchtete und/oder wohnungslose Menschen.

Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du den Job über NGOjobs.eu gefunden hast. Bitte nutze für deine Bewerbung diesen Link.

63727
Job-ID: 63727
28605
20085
1
AT
german

Newsletter für Jobsuchende

Erhalte wöchentlich die neuesten Jobs aus der NGO-Szene in dein Postfach!

.