Die Tafel Österreich - der Verein für sozialen Transfer

Gesundheit & Wohlbefinden
Politik & Menschenrechte
Umwelt & Nachhaltigkeit
Wirtschaft & Fundraising
Die Tafel Österreich - der Verein für sozialen Transfer, Laxenburger Straße, Wien, Österreich
Gründungsjahr 1999
Anzahl der Mitarbeiter 10 - 50

Die Tafel Österreich: versorgen statt entsorgen

Die Tafel Österreich, hervorgegangen aus der Wiener Tafel, wurde 1999 als unabhängige Non-Profit-Organisation gegründet. Sie ist die älteste Tafel Österreichs und agiert nach dem internationalen Tafelmodell – mit sozialen Einrichtungen als Partnerinnen. Diese bieten armutsbetroffenen Menschen wiederum professionell angeleitete Wege aus der Armut.

Wir retten bis zu vier Tonnen genussfähige Lebensmittel pro Tag und versorgen damit kostenfrei 28.000 armutsbetroffene Menschen in rund 100 Sozialeinrichtungen mit dem Ziel der Armutsbekämpfung. Was wir tun, passiert nach dem Motto „versorgen statt entsorgen“.

Diese Vorgehensweise macht uns einzigartig in Österreich: Die Lebensmittelrettung zur kostenlosen Versorgung von notleidenden Menschen ist in Kombination mit der Verteilung über soziale Einrichtungen (mit professioneller Unterstützung, um Wege aus der Armut aufzuzeigen) ein Alleinstellungsmerkmal von Die Tafel Österreich. Was wir tun, bekämpft Armut, anstatt sie zu verfestigen.

Wir arbeiten eng mit Handel, Industrie, Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Initiativen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir neue Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung und Armut.​

Dieses langjährige Know-how gibt Die Tafel Österreich mit Maßnahmenvorschlägen an Politik, Medien und alle gesellschaftlichen Akteur:innen der Zivilgesellschaft weiter. Unsere Bewusstseinsbildung ist breitenwirksam angelegt und soll jede gesellschaftliche Gruppe erreichen.

Wie kann man bei uns mitarbeiten?

Die Arbeit der Tafel Österreich ist nur durch das Engagement ihrer zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen möglich. Über 250 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bringen Lebensmittel mit fünf Lieferfahrzeugen direkt in Frauenhäuser, Mutter-Kind-Wohnheime, Obdachlosenheime oder Flüchtlingsunterkünfte
Ihnen verdanken bis zu 28.000 armutsbetroffene Menschen ihre täglichen (Über-)Lebensmittel.

Man kann sich bei uns in den Bereichen Akquise von Lebensmitteln (Lebensmittel- und Warenspenden sammeln), Sortieren von Lebensmitteln, Ausliefern von Lebensmitteln (Fahrer:in/Beifahrer:in), Mitarbeit bei Infoständen/Events/Spendensammlungen, bewusstseinsbildenden Aktionen oder administrative Unterstützung ehrenamtlich engagieren.

Wenn Du an einer ehrenamtlichen Mitarbeit/Zivildienststelle interessiert bist, findest Du alle Infos dazu hier.

Möchtest du Teil des hauptamtlichen Teams der Tafel Österreich werden? Dann sende deine Initiativbewerbung gerne an bewerbung@tafel-oesterreich.at