Kolpinghaus "Gemeinsam leben" Wien-Leopoldstadt
Das Konzept dieser Häuser hat Modell-Charakter: Hier leben Menschen aller Generationen unter einem Dach – Kinder und Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen, viele davon pflegebedürftig, begegnen einander. Das Konzept der Kolpinghäuser „Gemeinsam leben“ zielt darauf ab, dass Miteinander der Generationen zu fördern und durch vielfältige Angebote zu ermöglichen.
Die beiden Kolpinghäuser „Gemeinsam leben“ beherbergen insgesamt rund 400 pflegebedürftige ältere Menschen, eine Gruppe von Senior*innen, die ihren Alltag in Appartements weitgehend selbstständig gestalten, sowie knapp 30 alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern, die in zwei Mutter-Kind-Einrichtungen (MUKI) Hilfe und ein „Zuhause auf Zeit“ finden.
Wie kann man bei uns mitarbeiten?
Die Betreuung der Bewohner*innen erfolgt durch ein multiprofessionelles Team aus Pflegefachkräften, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen, Diätolog*innen, Logopäd*innen, Sozialarbeiter*innen und Seelsorgern. Das Pflegepersonal wird von rund 50 Freiwilligen unterstützt, ebenso von Schüler*innen der benachbarten Schulen, Zivildienstleistenden, Praktikant*innen und Teilnehmer*innen des „Freiwilligen Sozialen Jahres“. Auch eine Gruppe junger Arbeitsuchender ist in den Häusern tätig, die im Rahmen des Projektes „chance2work“ verschiedene Fähigkeiten erlernen, mit denen sie in der Arbeitswelt (wieder) Fuß fassen können.