TRIK - Therapeutisches Reiten in Kärnten
Ziel ist es, Betroffenen Hippotherapie und Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren zu bieten, sowie den Therapeuten, Pädagogen/Psychologen, Reitlehrern und anderen Interessenten Informationen, Fort- und Weiterbildungen zu ermöglichen.
Das Therapiezentum in Radenthein bietet in allen Sparten des therapeutischen Reitens ein bereichsübergreifendes Angebot für alle Altersgruppen.
10 ausgebildeteTherapiepferde der Rassen Quarter Horse, Freiberger, Isländer, Welsh und Shetland Pony stehen für das Therapeutische Reiten zur Verfügung. Pferde und Klienten können das 3 ha große Außengelände mit 2 Reitplätzen mit mobiler Aufstiegsrampe nutzen.
Wie kann man bei uns mitarbeiten?
Studierende, Absolventen und Schüler können ein unbezahltes Praktikum absolvieren. Dieses Angebot steht jungen Menschen aus allen Fachbereichen offen, reiterliche Kenntnisse – insbesondere auf dem Gebiet des Dressur oder des Westernreitens – sind jedoch von Vorteil. Zu den Aufgaben der Praktikantinnen und Praktikanten zählt unter anderem die Mithilfe bei den Therapien, Camps, erlebnispädagogischen Projekten. Daneben können sich je nach individuellen Vorkenntnissen und Interessensschwerpunkten sowie aktuellen Anlässen weitere Arbeitsfelder ergeben. Das Praktikum sollte mindestens vier Wochen dauern.