Bezahlte Jobs und Praktika im Umweltschutz und Tierschutz

Grüne Technologien begeistern dich? Du möchtest gerne nachhaltig wohnen? Der Schutz von Wildtieren liegt dir am Herzen? Du willst dich für den Schutz von Meeren engagieren? Klimagerechtigkeit ist dein Lieblingsthema?

Dann bist du im Non-Profit-Aktionsbereich „Umwelt- und Tierschutz“ richtig.

milada vigerova 35578 unsplash

Die klingenden Namen wie Greenpeace, WWF oder GLOBAL2000 sind vielen bekannt, aber es gibt neben ihnen auch jede Menge andere inspirierende Organisationen zu entdecken, die im Umweltschutz aktiv sind.

Welche Non-Profit-Organisationen gibt es im Umweltschutz?

Hier findest du gemeinnützige Organisationen im gesamten deutschsprachigen Raum, die sich für den Umwelt- und Tierschutz engagieren. Du kannst dir ihre NGO-Profile ansehen, nach Ort oder Mitarbeitsmöglichkeiten filtern und sie direkt kontaktieren.

Aktuelle Jobs im Umwelt- und Tierschutz

Je nach Größe der Organisation und deinen Vorkenntnissen erwarten dich unterschiedliche Positionen und Aufgabengebiete. Wir beschreiben dir einige mögliche Berufe in unterschiedlichen Sparten:

→ Bildung

Outdoor-PädagogInnen betreuen z.B. Schulkinder oder Familien bei Freizeitcamps in der Natur oder in Nationalparks. Sie kümmern sich um die Gäste, konzipieren passende Aktivitäten für die Kinder, gestalten Umweltworkshops und helfen in der Administration und Organisation. Pädagogische MitarbeiterInnen wiederum sind z.B. für die TeilnehmerInnen eines freiwilligen ökologischen Jahres zuständig. Sie gestalten für diese Zielgruppe Workshops, beraten und helfen im Krisenfall. Außerdem arbeiten sie an der Konzeption des Gesamtprojekts und kümmern sich um die Qualitätssicherung.


→ Fundraising

Direct Dialog CampaignerInnen werden häufig von großen Non-Profits engagiert, um Menschen auf der Straße anzusprechen, zu informieren und zu motivieren, für diese Organisation zu spenden. Dabei muss man sehr kommunikationsstark und geduldig sein. Zumindest gibt es für diese Aufgabe ein Fixgehalt plus Provision.


→ Inhaltliche Gestaltung

Für diese Jobs sind in der Regel mehrere Jahre Berufserfahrung und eine Ausbildung zum Schwerpunkt Umweltschutz erforderlich. Außerdem ist es von Vorteil, ein gutes Netzwerk in der Szene (PartnerInnen, Politik, andere NGOs) zu haben. FachreferentInnen sind ExpertInnen bestimmter Themen (z.B. Klimaschutz, Nachhaltige Landwirtschaft), arbeiten Präsentationen aus, vernetzen sich mit PartnerInnen und Stakeholdern und bringen die Position der Umwelt-NGO in die Politik ein. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe braucht man viel Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick, ein sicheres Auftreten und inhaltliche Versiertheit.

Welche Ehrenämter und Freiwilligendienste gibt es?

Viele! Je nachdem, ob du dich einige Tage am Bauernhof engagieren willst oder ein ganzes Jahr in einem ökologischen Projekt aktiv sein möchtest, können verschiedene Angebote für dich passen, hier sind einige Beispiele:

Ein ganzes Jahr für die Umwelt? Mit dem Freiwilligen Umweltjahr (FUJ) kannst du dich 6 bis 12 Monate einem ökologischen Projekt widmen. Deine Arbeitszeit beträgt 34 Stunden pro Woche, du bekommst dafür ein Taschengeld, Verpflegung, eine Versicherung und Fahrtkostenerstattung. Einsatzorte gibt es österreichweit, deren Schwerpunktthemen sind vielseitig und reichen von ökologischer Landwirtschaft bis zu erneuerbaren Energien oder Artenschutz. NGOs wie FAIRTRADE Österreich, das Klimabündnis oder die Vegane Gesellschaft Österreich aber auch Nationalparks oder die Universität für Bodenkultur freuen sich über neue FUJ-TeilnehmerInnen.

  • Tipp 1: Solltest du Familienbeihilfe beziehen, so ist dies auch während des Umweltjahres möglich.
  • Tipp 2: Das Freiwillige Umweltjahr ist auch als Zivildienstersatz anrechenbar.

Auf in die Berge! Der Verein Freiwillig am Bauernhof vermittelt ehrenamtliche HelferInnen an Tiroler Bergbauernhöfe. Die Einsätze dauern einige Tage oder Wochen, die Freiwilligen bekommen Kost und Logis und eine Bestätigung.

Wenn du lieber tageweise mit anpacken möchtest, z.B. um in der Natur Müll zu sammeln oder mit anderen zusammen zu den Themen Abfallvermeidung und Umweltbildung zusammenzuschließen, wirst du unter anderem bei den Green Heroes Austria fündig. Dieser Verein organisiert immer wieder Clean-Ups und sucht dafür freiwillige HelferInnen, außerdem wird Unterstützung für den World Cleanup Day gesucht.

Dich zieht es in die Welt hinaus? Du willst dich über Umwelt, Klima und Tiere in anderen Regionen informieren und diese schützen? Dann könnte ein Auslandsvolontariat im Umweltschutz eine wunderbare Wahl sein.

Wo kann ich von den Erfahrungen anderer lesen?

In unserem NGO-Magazin haben wir einige feine Erfahrungsberichte von ehemaligen Freiwilligen oder MitarbeiterInnen aus dem Umweltbereich für euch gesammelt:

In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam für unsere Umwelt aktiv werden. Denn: „There is no planet B!“

Allen offenen Stellenausschreibungen im Umweltschutz anzeigen

Newsletter für Jobsuchende

Erhalte wöchentlich die neuesten Jobs aus der NGO-Szene in dein Postfach!

.