Christina während dem FSJ
Field reports Austria
08.05.2019

Matura, and now what? My voluntary social year (FSJ)

Artikel von Marion Schützenauer, ngojobs.eu
überarbeitet am 19.08.2024
Lesezeit: ca. 6 Minuten

Ein neuer Weg nach der Matura – Freiwilliges Soziales Jahr

Christina's workplace for the 10 months of her Voluntary Social Year was the Caritas Day Center. It's easy to find facts and figures about the Voluntary Social Year (FSJ). But how did former FSJ participants actually experience their social year? What moved them, what did they doubt, what made them happy? Christina H. is one of the former volunteers who shares her experiences with us.

Die Entscheidung nach der Matura

Matura, was nun? Wie sieht meine Zukunft danach aus? Diese Fragen stellte ich mir vor genau 2 Jahren. Während alle von ihren Traumstudien und Jobs erzählten, die sie vorhatten nach der Schule zu beginnen, suchte ich planlos nach dem passenden Studium für mich, wurde jedoch nicht fündig. Stattdessen stieß ich durch den Ratschlag meiner Mutter auf die Homepage des FSJ Salzburg und war sofort daran interessiert.

Der Bewerbungsprozess und die erste Begegnung mit dem FSJ

Nach kurzer Überlegung sendete ich meine Bewerbung und wurde auch zum Vorstellungsgespräch nach Salzburg eingeladen. Infolge eines Vormittags voller Gespräche, Informationen, Präsentationen und Befragungen wurde mir das Caritas Tageszentrum Mittersill vorgeschlagen, eine Kreativwerkstätte für People mit Behinderung. Auch wenn ich mich am Anfang nicht in diesem Bereich sah, spätestens nach dem Schnuppertag in dieser Einrichtung wusste ich, ich möchte hier die 10 Monate meines freiwilligen sozialen Jahres verbringen.

Der Start ins FSJ: Erste Eindrücke und neue Freundschaften

Christina während dem FSJ

Am 3. Oktober 2016 war es dann soweit: Mit einem fünftägigen Seminar in Eben in Salzburg startete mein FSJ. Waren mir am Anfang die vielen Gesichter noch fremd, entwickelten sich schon am ersten Tag Freundschaften und man entdeckte auch viele Gemeinsamkeiten und Interessen. Wir wurden in Kleingruppen aufgeteilt, man lernte sich noch besser kennen und wir wurden durch Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, Facheinführungen und Gruppenspiele in die verschiedenen Berufsbereiche eingeführt.

Der Alltag im Caritas Tageszentrum

Nach dem 1. Seminar startete ich im Caritas Tageszentrum und wurde dort auch sehr freundlich empfangen. Ich gewöhnte mich schnell in die Arbeit ein und lernte jeden Tag neue Dinge und auch die Klienten von Tag zu Tag besser kennen.

Ten unforgettable months

My activities were very varied and ranged from care and hygiene to helping with creative work (for example, holding a paintbrush together) and helping in the kitchen. Various excursions (for example a relaxing day at the spa or walks in the village) were also on the program. Regular discussions with my boss as well as team meetings and supervisions accompanied me throughout the year. Regardless of the ups and downs, my colleagues always stood by my side and made 10 unforgettable months possible.

Christina bei ihrer Tätigkeit im Freiwilligen Sozialen Jahr

Erfahrungen und Weiterentwicklung durch Seminare

Time flew by and the second and third seminar weeks in January and April were over before they had even begun. We were again accompanied through the two weeks with expert guidance, supervision, self-awareness and personal development and also had the opportunity to take part in workshops on first aid, self-defense and many other exciting topics. The exchange with the other FSJ participants and individual discussions about the placement were also extremely exciting and helpful. In the last seminar at the end of June, we held our final seminar together, reflected on our year and made plans for the future. It was also time to say goodbye to the institution and embark on a new path, which I finally found through my voluntary social year.

My new path

I am currently studying education in Graz and would like to study psychology, for which I will be applying again this summer. The FSJ made me realize that I want to work with people and help them in difficult situations, which is why I chose this path. In general, I have gained a lot of experience from this year and have also learned a lot about myself. I would recommend the FSJ to anyone after leaving school, as it helps you to undergo an important maturing process that allows you to look at many situations in life from a different perspective.

Links

We would like to thank the FSJ - Voluntary Social Year and Christina for the opportunity to publish this report! The photos were taken by the FSJ and Christina.