Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen ist eine regierungsunabhängige Menschenrechtsorganisation mit Beobachterstatus bei Europaratund UNESCO und ist akkreditiert bei den Vereinten Nationen. Der österreichischen Sektion von Reporters sans frontières kommt vor allem angesichts der EU-Erweiterung eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund der geopolitischen Lage des Landes ist der Sitz unserer Menschenrechtsorganisation in Wien zugleich auch prädestiniert als Anlaufstelle für die neuen EU-Mitglieder in Ost- und Südosteuropa.
Aus diesem Anlass hat Reporter ohne Grenzen Österreich mit Unterstützung der OMV den Preis Press Freedom Award – Signal für Europa ins Leben gerufen. Dies als Ermunterung für die neuen JournalistInnen-Generationen in den modernen Reformstaaten – als Mahnung für die Zukunft und als Erinnerung an Missachtung und Knebelung freier Meinungsäußerung und Medien in Diktaturen der Vergangenheit. Der Preis wird alljährlich in Wien verliehen.
Reporter ohne Grenzen Österreich wurde 1998 als gemeinnütziger Verein gegründet und zählt derzeit rund 80 aktive Mitglieder. Darüber hinaus unterstützen wichtige Kooperationspartner und prominente Künstler die Aktivitäten dieser regierungsunabhängigen Menschenrechtsorganisation.
Reporter ohne Grenzen Österreich ist ein in der österreichischen und internationalen Öffentlichkeit fest etablierter Faktor, ein wichtiger Gesprächspartner und Opinionleader zum Thema „Pressefreiheit“. Folgend der UN-Menschenrechtserklärung setzt sich Reporter ohne Grenzen Österreich weltweit für verfolgte JournalistInnen, für Meinungs- und Pressefreiheit, für das Recht zu informieren und informiert zu werden ein.