neunerhaus - Hilfe für obdachlose Menschen
neunerhaus ist eine Sozialorganisation mit Sitz in Wien. Wir ermöglichen obdach- und wohnungslosen Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit Medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung. Ziel ist es, Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.
Seien Sie Teil eines wertschätzenden, dynamischen und sinnstiftenden Arbeitsumfelds mit großem Gestaltungsspielraum: neunerhaus sucht eine*n ambitionierte*n und engagierte*n
Peer-Mitarbeiter*in Peer Campus (m/w/d)
25-30 Wochenstunden, ab Mai 2025, unbefristet, Dienstort Wien
In dieser spannenden Position leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Peer Arbeit in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team, mit den angestellten Peer Mitarbeiter*innen, sowie den Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe gewährleisten Sie die Umsetzung qualitativ hochwertiger Angebote zur Sensibilisierung und unterstützen die Entwicklung von (ehemals) wohnungs- und obdachlosen Menschen als Peer Mitarbeiter*innen. Sie setzten Ihr Erfahrungswissen in entscheidenden Netzwerken ein und fördern Qualitätsentwicklung und fachliche Weiterentwicklung der Peer Arbeit im Feld.
Ihr Aufgabenbereich:
- Begleitung Kursteilnehmender bei Lerngruppen und bei Entwicklungs- und Feedback- Gesprächen
- Sensibilisierungsarbeit für die Peer Arbeit und deren Themen in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, z.B. bei Flying Workshops
- Interdisziplinäre Gestaltung von Workshop- und Weiterbildungsformaten, sowie Austausch- und Vernetzungstreffen
- Administrative Aufgaben wie z.B. Verwaltung der Bewerbungen für den Zertifikatskurs, Beantwortung allgemeiner E-Mail Anfragen am Peer Campus, Evaluation von Weiterbildungen
- Planung und Durchführung von begleitenden Angeboten für den Zertifikatskurs wie z.B. Infoveranstaltungen, offenes Angebot für den Abschlusstag
- Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartner*innen der Peer Arbeit
- Recherchetätigkeit und Mitarbeit bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Peer Arbeit
- Qualitätssicherung für den Bereich der Peer Arbeit
- Mitwirkung an der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen oder anderen öffentlich wirksamen Aktivitäten, sowie deren Evaluation und Dokumentation
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Peer Mitarbeiter*in (Zertifikats-Kurs Peers der Wohnungslosenhilfe, Ex-In Ausbildungskurs, akademische*r Peer Berater*in oder andere vergleichbare Ausbildungen)
- Berufserfahrung als Peer Mitarbeiter*in von Vorteil
- Fähigkeit zur und Erfahrung mit der Arbeit mit vielfältigen Zielgruppen
- Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Verständnis für fachliche Entwicklungsarbeit und Recherchetätigkeit
- Interesse daran neue Ideen und Konzepte in der Peer Arbeit zu entwickeln und auszuprobieren
- Fähigkeit oder Bereitschaft vor Gruppen zu sprechen
- Selbständige Arbeitsweise und hohe Bereitschaft zur internen und externen Vernetzung
- Organisationsfähigkeit und Eigenverantwortung
- Gute EDV Kenntnisse (Word, Power Point, Excel,…)
- Interesse am Bildungsbereich
- Moderationskompetenzen oder Bereitschaft sich diese anzueignen
Unser Angebot:
Wir bieten eine spannende Aufgabe mit der Möglichkeit mitzugestalten und Flexibilität in der Arbeitsorganisation. Eine strukturierte Begleitung neuer Mitarbeiter*innen bei ihrem Start in der Organisation ist uns ebenso ein Anliegen wie Teamarbeit und zielgerichtete Information und Kommunikation. Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit und die Möglichkeit zur Mitgestaltung
- Flexibilität durch Gleitzeitregelung
- Einzel- und Team-Supervision, Intervision sowie (hausinterne) Fortbildungen
- Unsere Benefits: Essenszuschuss von € 2,- pro Arbeitstag, ein zusätzlicher Urlaubstag (Karfreitag), zentraler Bürostandort und eine kollektivvertragliche Wochenarbeitszeit von 37 Wochenstunden für Vollzeitanstellungen.
Bezahlung gemäß SWÖ Kollektivvertrag, monatliches Bruttogehalt bei 25-30 Wochenstunden (VWG 6, Stufe 4) zwischen € 2.056,75 und €2.468,59 zzgl. SEG-Zulage zwischen €40,70 und €48,85.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über www.neunerhaus.at/jobs. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ersuchen wir Sie, Bewerbungen ausschließlich über unser Jobportal hochzuladen
Sie haben Fragen zur Ausschreibung? Wenden Sie sich gerne an:
Jana Hierzer (personal@neunerhaus.at), HR Business Partner neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen. Weitere Informationen zu neunerhaus und unserer Arbeit finden Sie unter www.neunerhaus.at