NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.

Umwelt & Nachhaltigkeit
Charitéstraße 3 10117 Berlin

Der NABU ist der älteste und mit mehr als 820.000 Mitgliedern und Fördernden der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Der heutige NABU wurde 1899 von Lina Hähnle als „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Doch was genau macht dieser Verband eigentlich? Und für wen? Was macht den NABU aus? Und wie funktioniert die praktische Naturschutzarbeit in einer solch großen Organisation?

Unsere rund 40.000 ehrenamtlich Aktiven spielen eine enorm wichtige Rolle bei der praktischen Naturschutzarbeit des NABU überall in Deutschland. Denn in 2.000 lokalen NABU-Gruppen kümmern sich die NABU-Aktiven um den praktischen Arten- und Biotopschutz vor Ort, mischen sich ein und sind mit ihrer Expertise gefragte Ratgeber zu allen Fragen des Natur- und Umweltschutzes.

Wir engagieren uns jeden Tag und beginnen damit vor unserer Haustür: für Artenvielfalt und den Schutz intakter Lebensräume, für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und den schonenden Umgang mit unseren endlichen Ressourcen.