Die Möglichkeiten, sich in Österreich ehrenamtlich zu engagieren sind vielfältig – die Aufgaben von Freiwilligen reichen von Deutschnachhilfe für Geflüchtete über Besuche in Senior_innenheimen bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene humanitäre und ökologische Organisationen. Auch das sogenannte Online-Volunteering erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit.
Motivation
Alle, die soziale Verantwortung übernehmen und sich für ihre Mitmenschen oder für die Umwelt einsetzen möchten, haben unzählige Möglichkeiten aktiv zu werden und freiwillige Arbeit zu leisten. Dadurch kann jeder und jede dazu beitragen, die Gesellschaft, in der wir leben, mitzugestalten und positiv zu verändern.
Ehrenamtliche Arbeit ist zwar nicht bezahlt, doch das soziale Engagement der Helfer:innen ist äußerst wertvoll. Nicht nur benachteiligte Menschen profitieren davon, auch die Freiwilligen bekommen viel von dieser Tätigkeit zurück. Für junge Menschen kann ehrenamtliche Arbeit beispielsweise eine Hilfe bei der Orientierung bei der Berufswahl sein. Weiters können eigene Kompetenzen entdeckt und geschärft und viele Erfahrungen gesammelt werden.
TIPP von NGOJobs: Lasst euch die freiwillige Arbeit immer in schriftlicher Form bestätigen und nehmt dieses Zeugnis in eurer persönliches Portfolio auf!
Für Interessierte, die längerfristig in einer NGO mitarbeiten wollen, stellt eine ehrenamtliche Tätigkeit eine gute Einstiegsmöglichkeit dar. Sich in der Freizeit zu engagieren, bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und den eigenen Leidenschaften und Interessen nachzugehen. Diese Kompetenzen sind auch in Bewerbungsgesprächen für bezahlte Jobs von großem Vorteil und können besonders im Non-Profit-Sektor für einen erfolgreichen Berufsweg ausschlaggebend sein. Außerdem bietet der Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Kulturen die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Horizonterweiterung.
Nicht zuletzt sind viele nicht gewinnorientierte Organisationen auf geringe Ressourcen und somit für die Durchsetzung ihrer Projekte auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen.
Tätigkeiten und Voraussetzungen
Die Tätigkeiten sind je nach Organisation und Arbeitsfeld sehr unterschiedlich. Besondere Qualifikationen werden meist nicht vorausgesetzt. Jeder und jede kann sich je nach persönlichen Fähigkeiten und Interessen auf seine/ihre Art und Weise einbringen.
Wo finde ich die passende Tätigkeit für mich?
Messen
In mehreren Bundesländern gibt es mittlerweile Freiwilligenmessen, bei denen NGOs und Vereine zu Gast sind und man von ihnen aus erster Hand erfahren kann, welche Volunteers sie suchen. Eine solche Messe ist deshalb praktisch, weil man zahlreiche gemeinnützige Organisationen an einem Tag kennenlernen und so ganz einfach ein passendes Ehrenamt finden kann.
- Wien
Jedes Jahr im Herbst (Ende September/Anfang Oktober) finden die Freiwilligenmesse in Wien statt.
- Niederösterreich
Seit 2016 gibt es auch eine Freiwilligenmesse in St. Pölten, Termin ist meist im Winter (November).
- Tirol
Auch in Tirols Landeshauptstadt Innsbruck gibt es für Freiwillige die Gelegenheit, sich ausführlich zu informieren. Messetermin der Freiwilligen Messe Tirol ist meist im November.
- Vorarlberg
aha Plus, was ist das? aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche in Vorarlberg, die sich freiwillig engagieren. 12- bis 24-Jährige, die sich über die normale Mitgliedschaft hinaus in einem Verein, einer Organisation, Initiative oder der Gemeinde einbringen, können mit aha plus Punkte (Points) für ihr Engagement sammeln, die wiederum gegen eine wertvolle Anerkennung (Rewards) eingelöst werden können. Mit dem aha plus Nachweis können Jugendliche ihre gesammelten Erfahrungen nachweisen und so ihre Chancen für Job und Ausbildung steigern. Mehr Infos: www.ahaplus.at
Viele NGOs und Vereine bieten außerdem Infoveranstaltungen oder konkrete Ausschreibungen für Ehrenämter an und haben meist eine:n Anprechpartner:in für Freiwilligenarbeit. Natürlich gibt es auch zahlreiche Plattformen im Internet, die einen guten Überblick über ehrenamtliche Arbeit liefern.
Wir haben eine Übersicht über Freiwilligenarbeit in Österreich erstellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Sollten wir eine Webseite oder ein Portal vergessen haben, so freuen wir uns über eure Anregung bzw. euren Webtipp an support@ngojobs.eu
Freiwilligenarbeit österreichweit
In der Jobbörse von NGOJobs.eu findet man aktuelle Ausschreibungen von Ehrenämtern und Volontariaten (Filtermöglichkeit). Täglich neue Stellen und Mitarbeitsmöglichkeiten.
Allgemeine Informationen zu freiwilligem Engagement.
Was muss ich als Freiwillige:r machen? Was darf ich? Im Freiwilligenweb findet man wertvolle Informationen über die Rechte und Pflichten von Freiwilligen.
Auflistung von 50 NGOs und Vereinen, die Ehrenamtliche suchen. Eigentlich österreichweit, Schwerpunkt ist aber Wien. Leider keine Filtermöglichkeit.
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) sucht Freiwillige, die Migrant:innen in offenen, kostenlosen Lerngruppen beim Erwerb der Sprache unterstützen. Feines Zusatzangebot: Weiterbildungsseminare für die Freiwilligen, z. B. zum Thema Methodik und Didaktik.
Die Caritas sucht freiwillige Helfer:innen in vielen Bereichen. Für alle Interessensgebiete ist also etwas dabei! Detailinfos zu allen Bundesländern, sehr übersichtliche und informative Webseite. Um das passende Ehrenamt zu finden, gibt es die sehr feine Suchmaske „Zeit schenken“.
Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche bei der Diakonie. Gute Übersicht über derzeit (dringend) gesuchte Freiwillige, deren Einsatzgebiete und Aufgaben.
Jobbörse des Roten Kreuz, mit Filterfunktion „ehrenamtliche Mitarbeit“. Stellen und Einsatzmöglichkeiten in ganz Österreich, es lässt sich auch nach Bundesländern filtern.
Ehrenamtsbörse der Volkshilfe, Filtermöglichkeiten gibt es für den Einsatzbereich und den Standort.
Ehrenamt speziell für Jugendliche
Eine perfekte Gelegenheit für alle zwischen 18 und 24, ein Wartejahr auf einen Studienplatz sinnvoll zu nützen, sich persönlich weiterzubilden und in den Sozialbereich hineinzuschnuppern? Das alles bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Einsatzstellen gibt es in ganz Österreich, die Freiwilligen werden umfassend betreut.
Portal für junge Ehrenamtliche. Cool finden wir die Videos, die ehrenamtliche Helfer:innen zu Wort kommen lassen und ihre Arbeit porträtieren. Die NGO-Liste (geordnet geographisch oder thematisch) ist leider nicht sehr umfassend oder übersichtlich. (Da findet ihr im NGO-Verzeichnis von NGOJobs.eu mehr! 🙂 )
Das Österreichische Jugendportal informiert, wie sich Jugendliche in Österreich als Ehrenamtliche engagieren können. Kleine, aber feine Linkliste für ganz Österreich, Oberösterreich und Wien.
Kampagne „Jugend im Roten Kreuz – Get social!“ (von 2014).
Young Caritas – der Bereich für junge Freiwillige in der Caritas. Alle paar Monate gibt es einen Blogbeitrag zum Thema, z. B. zu „Junge Freiwillige – 5 Mythen im Reality Check“. Unterhaltsam und informativ!
Ehrenamtliches Engagement in Wien
Die Ehrenamtsbörse der Wiener Freiwilligenagentur bietet eine super Filtermöglichkeit – nicht nur nach Einsatzbereich und Standort, sondern auch nach der zeitlichen Verfügbarkeit (welcher Wochentag? wie viele Stunden?). Empfehlenswert!
Die Freiwilligenmesse Wien ist zu einer Institution geworden. Jedes Jahr findet sie im September oder Oktober im Rathaus Wien statt. Eine tolle Gelegenheit, über 80 (!) Aussteller:innen kennenzulernen und die passendste Ehrenamtstätigkeit zu finden. Kleiner Tipp: NGOJobs ist auch mit dabei!
Plattform, die im Oktober 2015 ins Leben gerufen wurde. Wenn man sich registriert, kann man erfahren, wo man sich (in Wien) für geflüchtete Menschen einsetzen kann (punktuell oder längerfristig).
Wien.at hat einige Möglichkeiten zusammengesucht, wie man sich als Freiwillige:r engagieren kann.
Pro mente sucht Sozialbegleiterinnen. Für dieses Ehrenamt sind keine Vorkenntnisse notwendig – Details und Anmeldung finden sich auf dieser Seite.
Senior:innen (60+) engagieren sich in Wien als Freiwillige. Kurze Videobeiträge.

Freiwilligenarbeit in Burgenland
Pro mente sucht Sozialbegleiterinnen. Für dieses Ehrenamt sind keine Vorkenntnisse notwendig – Details und Anmeldung finden sich auf dieser Seite. Hier gehts direkt zum Infoblatt-Download für SozialbegleiterInnen.
Ehrenamt in Kärnten
Das Kärnter Bildungswerk sucht Freiwillige für einige konkrete Tätigkeiten, die hier aufgelistet sind. Kontakt und Detailinfos sind natürlich auch dabei.
Erste Kärtner Freiwilligenbörse. Hilfe kann angeboten und gesucht werden. Auch Stammtisch-Termine für Freiwillige lassen sich hier finden.
Freiwilliges Engagement in Niederösterreich
Wie kann man sich in den Bereichen Pflege/Gesundheit in NÖ ehrenamtlich engagieren? Alle Infos dazu gibts hier.
Filterfunktion „Ehrenamt“ zeigt eine Übersicht einiger möglicher freiwilligen Einsatzmöglichkeiten in mehreren niederösterreichischen Städten.
Ehrenamt in Oberösterreich
Engagierte BürgerInnen können sich hier über Ehrenamt, Rechte und Pflichten von Freiwilligen informieren.
Das ULF ist das unabhängige LandesFreiwilligenzentrum in Linz. Es organisiert jedes Jahr im Juni die Freiwilligenmesse „Fest.engagiert“ in Linz, bietet spannende Workshops und Seminare und eine Vernetzungsmöglichkeit: Sowohl Freiwillige als auch NGOs/Vereine, die Hilfe benötigen, können sich registrieren und werden „connected“. Coole Sache!
Freiwilligenarbeit in Salzburg
Auch hier mit vielfältigen Filtermöglichkeiten – gewünschte Zeit, Häufigkeit, Zielgruppe usw. eingeben und passende Freiwilligenarbeit finden!
Ehrenamtliche werden für Besuchsdienste für Senior:innen gesucht. Sie erhalten dafür eine Haftpflichtversicherung, regelmäßige Teamtreffen zum Austausch und eine Entschädigung für angefallene Fahrtkosten.
Vielfältige Informationen rund um das Ehrenamt (Versicherung, Suche nach einer Tätigkeit, Unterstützung von Vereinen, die Freiwillige suchen, Ehrenamtsbestätigung, …).
Ehrenamtliches Engagement in Steiermark
Die Ausgabe für Graz – ebenso übersichtlich und mit vielen Filtermöglichkeiten wie die der anderen Bundesländer.

Freiwilligenarbeit in Tirol
Die Freiwilligenmesse gibt’s auch in Tirol! Eine tolle Gelegenheit, um viele NGOs und Vereine, die Ehrenamtliche suchen, an einem Tag kennenzulernen!
Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol umfasst 9 regionale Freiwilligenzentren, die Interessierte beraten und an eine Vielzahl an Organisationen / Vereine, die mit Freiwilligen arbeiten vermitteln. Eine ganze Webseite, um das Ehrenamt in Tirol zu stärken. Übersichtlich, informativ, aktuell!
In Schwaz, Wörgl, Reutte und Innsbruck wird Hilfe in Tierheimen gesucht. Webtipp für Tierliebhaber:innen!
Menschen, die sich für eine Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleiter:in vorstellen können, sind auf dieser Webseite richtig.
Rund um Freiwilligentätigkeiten in und um Schwaz in Tirol.
Ehrenamtliches Engagement in Vorarlberg
Liste mit vielen Vereinen in Vorarlberg, die mit Ehrenamtlichen arbeiten.
Das Vorarlberger Kinderdorf sucht Ehrenamtliche, die zwei bis drei Stunden pro Woche Zeit spenden können, um Familien zu entlasten.
aha plus ist ein Anerkennungssystem für Jugendliche in Vorarlberg, die sich freiwillig engagieren.
Der Artikel wurde im September 2014 erstmals erstellt. Er wird laufend aktualisiert und erweitert. Letzter Stand: 18. Februar 2020
Fotorechte: Martin Hollaus/Teilnehmer am Fotowettbewerb „Freiwillige vor!“ des Club Niederösterreich (Titelfoto), FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr (Foto „Speziell für Jugendliche“), Caritas Wien (Foto Essensausgabe), Sindbad – Social Business (Buddies)