About us

2011 haben wir die Plattform NGOjobs.eu ins Leben gerufen, bei der sich alles um das Thema „Arbeiten im Non-Profit Sektor“ dreht. Unser Anliegen? Wir zeigen auf, wie spannend der Non-Profit Sektor als Arbeitsmarkt ist und welche Vielfalt es an sinnvollen Beschäftigungsmöglichkeiten gibt.

Wir waren die erste Jobplattform in der DACH-Region, die sich dem Thema „Jobs mit Social Impact“ oder „sinnstiftende Arbeit“ gewidmet hat und tun dies seit über 10 Jahren. Bei uns findet man Fragen auf folgende häufige Fragen:

Was beinhaltet NGOjobs.eu?

Die Mission

Einerseits
Jobs im Non-Profit-Sektor werden unter anderem aus Kostengründen häufig informell, zB über persönliche Kontakte oder E-Mailverteiler ausgeschrieben. Ein Jobinserat in den großen Jobbörsen und Zeitungen können sich kleinere Vereine nicht leisten. Somit werden Stellenausschreibungen immer im selben Personenkreis zirkuliert und es ist für NPOs schwieriger als für andere Branchen, gutes Personal zu finden.

Andererseits
Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem sinnstiftenden Job, bei dem sie das Gefühl haben etwas zur Gesellschaft beizutragen als nur für „die Firma“.

Die Mission von NGOjobs ist daher, eine Online-Plattform für die NPO-Community zu sein. NPOs können zu branchenbedingt günstigen Preisen ihre Stellenausschreibungen veröffentlichen und ein Arbeitgeber*innenprofil erstellen. Jobsuchende finden eine Vielfalt an bezahlten Jobs, Praktika und ehrenamtlichen Stellen in Bereichen wie Umweltschutz, Menschenrechte oder der Flüchtlingsarbeit.

Unsere Partner*innen

derstandard logo
academics zeit partner
Bild1 1
baito transparent e1680677789345
jobware
SENA Logo lang schwarz
FVA Logo 31.01.2022

Unsere Geschichte

2011

Die Idee

Ferdinand Lischka studiert Rechtswissenschaften in Wien und ist auf der Suche nach einem Praktikum im Menschenrechtsbereich. Die Online-Recherche erweist sich als mühsam. Ohne persönliche Kontakte scheint es schwierig, etwas geeignetes zu finden. Die Idee für eine Online-Plattform für den NPO-Sektor, ähnlich wie das amerikanische Vorbild idealist.org, ist geboren. Ferdinand sichert sich die Domain ngojobs.at, aber konzentriert sich erst einmal auf den Studienabschluss.

2011
1/1/2011

Recherche & Entwicklung

Ferdinand erzählt seiner WG-Mitbewohnerin Sarah Pallauf von seiner Idee, sie ist begeistert. Zusammen recherchieren sie über 500 gemeinützige Organisationen und tragen Informationen über bezahlte Jobs, Praktika und ehrenamtliche Mitarbeit zusammen.
Die Programmierung der Website übernimmt sein früherer Arbeitskollege Armin Petre, mit dem Ferdinand zusammen beim Verein Respekt.net arbeitete. Das Logo und Corporate Design stammt vom Künstler Darius Edlinger. Ein herzliches Dankeschön an beide!

1/1/2011
2012

Kooperation mit derStandard.at/Karriere

Der Beginn einer sehr produktiven und freundschaftlichen Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Ziel, mehr Menschen für eine „Karriere“ im NPO-Sektor zu gewinnen und so viele Jobs wie möglich zu vermitteln. Die Kooperation hält bis heute an und wir sind dankbar, von Beginn an einen so starken Partner zu haben.

2012
1/1/2012

Erfolgreiches Crowdfunding

Zu einer Zeit als Crowdfunding noch in den Kinderschuhen steckt, finanzieren wir unsere erste Kampagne über 6.000 EUR. Ein Dank geht an die Spendenplattform Respekt.net, die seither mehrere Millionen Euro an Spenden für gesellschaftspolitisch wertvolle Projekte sammelte.

1/1/2012
2015

1. Relaunch

In den Jahren zuvor steigt die Plattform zwar langsam, aber stetig. Sowohl Jahresumsatz als auch Traffic stiegen kontinuierlich. Das Team besteht durchgehend aus 3 – 4 engagierten Personen. Die Website geht mit völlig neuem Design und erstmals „responsive“ online. Wieder erhalten wir finanzielle Unterstützung durch eine Mini-Crowdunfunding-Kampagne über Respekt.net.

2015
2018

Domainwechsel + 2. Relaunch

Wir steigen auf die Domain www.ngojobs.eu um, da wir vermehrt auch Kund*innen und User*innen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern haben. Wieder erhält die Website ein neues Design, diesmal von der „öko-sozialen Kreativagentur“ Das Gute ruft, die wir sehr stark weiterempfehlen.

2018
2020

Unser EU-Projekt NGOjobs for Europe

Wir erhalten eine EU-Förderung durch das Europäische Solidaritätskorps für unser Mobilitätsprojekt NGOjobs for Europe. Damit erhalten junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die innerhalb der EU einen Job oder Praktikum mit Social Impact starten, ein Stipendium. Wir fungieren dabei als vermittelnde Organisation sowie als Stipendienstelle.

2020
November 2020

3. Relaunch

Schon wieder ein Relaunch? Ja, leider. Wir geben zu, der davor war technisch gesehen nicht so prickelnd und hat einige Bugs produziert. Diesmal gehen wir es strukturierter an und konzipieren die Plattform so, dass sie internationalisierbar ist. Ohne aber das Design großartig zu verändern. Ein großer Dank geht an unseren Programmierer Philipp Röggla, der uns zwei Jahre lang mit viel Geduld und großem Einsatz unterstützt hat.

November 2020
2022

Ausblick

Das nächste große Ziel für 2022 ist die englischsprachige Version der Plattform. Wenn du dies nicht verpassen möchtest, abonniere unseren Newsletter.

2022

Newsletter für Jobsuchende

Erhalte wöchentlich die neuesten Jobs aus der NGO-Szene in dein Postfach!

.