Artikel von Marion Schützenauer, ngojobs.eu
überarbeitet am 22.08.2025
Lesezeit: ca. 3 Minuten
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Ob soziales Engagement, Arbeit mit Geflüchteten, Umweltprojekte oder kulturelle Initiativen – in Deutschland gibt es unzählige Möglichkeiten für Freiwillige.
Wir haben für dich eine Übersicht mit Plattformen, Organisationen und regionalen Anlaufstellen zusammengestellt. So findest du leichter das Ehrenamt, das wirklich zu dir passt.
Bundesweite Plattformen für Ehrenamt & Freiwilligenarbeit
- NGOJobs.eu
In unserer Jobbörse findest du tagesaktuelle Ausschreibungen für Ehrenämter und Volontariate. Einfach die Filter „Ehrenamt“ und „Deutschland“ setzen – und direkt bewerben. - Aktion Mensch – Ehrenamtsbörse
Eine der größten und übersichtlichsten Freiwilligenbörsen für ganz Deutschland. Hier kannst du nach Region und Tätigkeitsfeld filtern. - Freiwilligenarbeit in Deutschland
Eine gute Einführung in verschiedene Volunteer-Programme. Zusätzlich gibt es Infos zu Rahmenbedingungen wie Versicherung oder Vermittlung. - Workcamps (SCI – Service Civil International)
Internationale Workcamps in Deutschland, z. B. zu Themen wie Antirassismus, Klima, Kultur oder Gemeinschaft. Unterkunft und Verpflegung sind frei, lediglich eine kleine Gebühr fällt an. - Als Volunteer in Deutschland
Besonders spannend für Menschen aus dem Ausland, die für einige Monate in Deutschland Freiwilligenarbeit leisten und ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten.

Soziales Engagement: Menschen unterstützen
- Diakonie Deutschland
Bietet Infos, Reflexionsfragen und Kontakte zu regionalen Diakonie-Stellen. - Caritas Deutschland
Viele Möglichkeiten für Freiwillige, inkl. Erfahrungsberichte und FAQ für Ehrenamtliche. - UNICEF Deutschland
Über die Postleitzahl-Suche findest du lokale Gruppen und Teams, die Verstärkung brauchen. - wellcome – Unterstützung für Familien
Freiwillige helfen jungen Familien nach der Geburt im Alltag. - Deutscher Kinderhospizverein
Ehrenamtliche begleiten Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen bei Seminaren und Workshops. - Musiker ohne Grenzen e.V.
Engagierte Musiker:innen können sich für mindestens drei Monate in Sozialprojekten einbringen und Musik weitergeben.

Umwelt- und Naturschutz: Aktiv für Natur & Klima
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Ein Jahr lang in Natur- oder Umweltschutzprojekten mitarbeiten, viel lernen und neue Erfahrungen sammeln. - BUND (Friends of the Earth Germany)
Ob Wildkatzen schützen oder bei regionalen Projekten mithelfen – hier gibt es viele Einsatzfelder. - Euronatur Stiftung
Internationale Artenschutzprojekte, oft in Kooperation mit Partnern in der EU. - Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks
Eine Plattform speziell für Ehrenamtliche in Naturparks, mit vielfältigen Tätigkeiten von Umweltbildung bis Artenschutz.

Regionale Anlaufstellen für Ehrenamt in Deutschland
Wenn du in Deutschland ein Ehrenamt übernehmen möchtest, können dir regionale Anlaufstellen und Freiwilligenagenturen gezielt helfen. Sie bieten Beratung, Informationen zu Projekten und vermitteln passende Einsatzmöglichkeiten – sowohl für Kurzzeit- als auch Langzeitengagement.
- Berlin:
Die Bezirks-Freiwilligenagenturen beraten Ehrenamtliche zu Projekten in der Hauptstadt.
Die Alzheimer-Angehörigeninitiative bietet viele Möglichkeiten zur Mitarbeit, z.B. als Betreuungsperson von an Alzheimer erkrankten Menschen, aber auch als Online-Redakteur_in oder -berater_in.
Die Ehrenamtsbörse Berlin informiert über verschiedene Angebote des freiwilligen Engagements. - Hamburg:
Die Ehrenamtsbörse für Hamburg unterstützt bei der Suche nach passenden Engagementmöglichkeiten in der Hansestadt.
Die Freiwilligenbörse Hamburg vermittelt Chancenpartnerschaften und informiert über Ehrenamtliche Tätigkeiten - München:
Tatendrang München ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die in München ehrenamtlich aktiv werden möchten. - Frankfurt:
Bürgerinstitut und Frankfurter Verband bieten Beratung, Workshops und Vermittlung von Freiwilligenprojekten. - Köln:
Die Kölner Freiwilligenagentur und Caritas Köln helfen Interessierten bei der Auswahl und Anmeldung zu Ehrenamtsprojekten. - Sachsen:
Die Engagementbörse informiert über Freiwilligenarbeit in Städten und Gemeinden des Bundeslandes.
Allgemeine Infos zum Ehrenamt in Deutschland
Neben konkreten Engagementmöglichkeiten ist es hilfreich, sich über Grundlagen und Rahmenbedingungen von freiwilliger Arbeit zu informieren. Folgende Ressourcen bieten wertvolle Einblicke:
- Informationen zu ehrenamtlicher Tätigkeit
Ein informativer Artikel, der erklärt, welche Faktoren ein erfolgreiches Ehrenamt ausmachen und worauf Freiwillige achten sollten. - Statistiken rund ums Ehrenamt
Daten und Fakten zum freiwilligen Engagement in Deutschland – ideal für alle, die sich für gesellschaftliche Entwicklungen interessieren. - Weitere Tipps & Hintergrundwissen
In unserem Artikel „Freiwillige gesucht! Ehrenamt in Deutschland“ findest du zusätzliche Hinweise und Empfehlungen, wie du das passende Ehrenamt findest.
Auch für Interessierte, die sich in Österreich engagieren möchten, haben wir einen eigenen Überblick zusammengestellt.
Gemeinsam können wir viel bewegen: für Menschen, Tiere und Umwelt. Dein Einsatz macht den Unterschied!
Entdecke auf NGOjobs.eu das passende Ehrenamt für dich und werde Teil einer starken Bewegung.